Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm 2022

Innovation, Information und Interaktion

»Gemeinsam Apotheke gestalten« ist das Motto der kommenden Expopharm. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause startet Europas größte Leitmesse für den Apothekenmarkt vom 14. bis 17. September in München mit einem neuen Konzept.
Annette Immel-Sehr
10.08.2022  17:30 Uhr

Fachmessen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln – genauso wie die Branche, die sie vertreten. Das ist auch den Veranstaltern der Expopharm bewusst. Die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker hat deswegen das Messekonzept der Expopharm abermals an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Das neue Konzept lässt sich kurz und knapp mit dem Begriff »Dreigliedrigkeit« beschreiben. Innovation, Information und Interaktion – auf diese Bereiche legt die Expopharm nun ihren Fokus.

Innovationen und Entwicklungen zeigen rund 500 Aussteller auf einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern. Geführte Themen-Rundgänge durch die Ausstellung helfen Besucherinnen und Besuchern, sich zu orientieren und geben Einblicke in die wichtigsten Entwicklungen.

Informationen gibt es aus den Bereichen Telematik, E-Rezept, digitale Kundenbindung, Pharmazie, pharmazeutische Dienstleistungen, Apotheken-Management, Politik & Markt sowie Nachhaltigkeit in mehr als 200 Beiträgen von mehr als 100 Referentinnen und Referenten.

Interaktion steht für Begegnung mit Expertinnen und Experten der Branche, mit Kolleginnen und Kollegen von überall her. Die Expopharm unterstützt den persönlichen Austausch und das Netzwerken mit Formaten wie »Meet the expert« und Community-Treffs. Begegnung und Gespräche sind übrigens nicht nur auf der Messe möglich, sondern auch bei der traditionellen »Expopharm Night«. Hier haben Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher Gelegenheit zum Treffen, Reden und Tanzen.

Das Expopharm Messe-TV bringt täglich Themen-Rundgänge sowie Impressionen, Interviews und Informationen per Stream nach Hause.

Tages- und Dauerkarten sowie Tickets für Studierende sind ab sofort zum vergünstigten Vorverkaufspreis unter www.expopharm.de/tickets erhältlich.

Eine Expopharm für alle

Interview mit Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messen und Kongresse der Avoxa Mediengruppe

PZ: Die Avoxa hat für die Expopharm ein neues Konzept entwickelt. Was ist der wesentliche Unterschied im Vergleich zu früheren Jahren?

Obwohl wir von der Pharmaindustrie über die Krankenkassen bis hin zur Politik die Expopharm als Treffpunkt für Healthcare-Entscheider sehen, steht die Unterstützung der Apothekenteams für die Gestaltung der Aufgaben von morgen im Mittelpunkt.

Wir hatten 2018 und 2019 bereits zielgruppenfokussierte Formate und Inhalte aufgesetzt, zum Beispiel für Apothekeninhaber und PTA. Bestärkt vom Zuspruch der Besucher und unserer Aussteller bauen wir das in 2022 nun aus. Damit wollen wir neben dem Adressieren spezifischer Problemlösungen und der Fortbildungsmöglichkeit insbesondere punktgenau auf der Messe den Austausch zwischen Peer-Groups fördern – also zwischen den Besuchergruppen. So fehlten bisher Formate, die auch PKA auf der Messe zusammenführen.

PZ: Neben der Ausstellung geht es also um Wissenstransfer. Für wen sind die Angebote gedacht?

Die Expopharm richtet sich explizit an alle Berufsgruppen in den Apotheken. Für jede wird es Programmpunkte geben. Erstmals haben wir für PKA ein eigenes Format – PKAdialog. Es war überfällig, dass wir auch für diese wichtige Berufsgruppe etwas anbieten. Filialleitungen müssen ebenfalls relevante Entscheidungen für die Apotheke treffen. Diese Berufsgruppen ebenso wie die PTA gehören deswegen auf die Expopharm, damit sie die Informationen und Impulse erhalten, die sie im Berufsalltag brauchen. Für die Apothekenleiterinnen und -leiter bieten wir mit dem neuen Format APOLeadership Campus ein Angebot zur Unternehmensführung.

PZ: Inwieweit hat die Corona-Pandemie das Messekonzept beeinflusst?

Sowohl von unseren Besuchern als auch von unseren Ausstellern haben wir in den vergangenen beiden Jahren viel Feedback erhalten, wie sehr der persönliche Austausch für geschäftliche Impulse fehlt und dass sie insbesondere die verschiedensten Möglichkeiten der Expopharm, sich mit Kollegen und den verschiedenen Stakeholdern aus dem Apothekenmarkt auszutauschen, vermissen.

Gerade in einer Zeit, in der sich Kundenprozesse und -angebote rund um die Apotheke ins Digitale verlagern, gilt es für alle im Apothekenmarkt, sich schneller als in der Vergangenheit auf einen neuen Wettbewerb einzustellen und Weichenstellungen mit Marktpartnern zu setzen, die die heilberuflichen Kompetenzen der Apotheke sichtbar und verfügbar halten – im Sinne der Versorgungsqualität der Patienten.

Deswegen haben wir dem Austausch und der Begegnung bewusst einen sehr hohen Stellenwert eingeräumt. Wir geben dem Raum durch spezielle Formate, bei denen man miteinander ins Gespräch kommt.

Mehr von Avoxa