Im Einsatz nach Flut, Erdbeben und Tropensturm |
Laura Rudolph |
30.12.2021 18:00 Uhr |
Nach dem Erdbeben in Haiti versorgte Apotheker ohne Grenzen in einer Nothilfeaktion die Betroffenen mit Arzneimitteln. / Foto: Apotheker ohne Grenzen
Der zweite große Notfalleinsatz des Jahres führte AoG in den Südwesten Haitis, wo ein Erdbeben mit anschließendem Tropensturm wütete. Dank eines bereits bestehenden Entwicklungsprojekts konnte der Verein dort zeitnah mit lokalen AoG-Kräften eine erste Nothilfe organisieren. Später reisten zwei Einsatzkräfte aus Deutschland in das Katastrophengebiet ein und versorgten gemeinsam mit der amerikanischen Partnerorganisation International Medical Corps (IMC) tausende betroffene Menschen mit Arzneimitteln.
Viele Begegnungen mit den AoG-Projektpartnern auf der ganzen Welt konnten pandemiebedingt wieder nur virtuell stattfinden. Doch ab September waren Reisen in Projektländer wie Uganda, Tansania oder Griechenland wieder möglich. An letzterem Projektstandort wird AoG im neuen Jahr ein großes Projekt zur Flüchtlingshilfe aufbauen . Dabei werden in den Städten Athen, Thessaloniki und auf der Insel Lesbos mithilfe eines Projektpartners medizinische Hilfsangebote entstehen, verrät Morandin. Sie ist zuversichtlich: »Für 2022 sind wieder mehr Reisen in Projektgebiete angedacht. Wir hoffen, dass uns Omikron nicht dazwischenfunkt und freuen uns darauf, mit unseren Projektpartnern wieder von Angesicht zu Angesicht kommunizieren zu können.«
Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
BLZ: 300 606 01
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91
BIC: DAAEDEDDXXX
Online spenden: www.apotheker-ohne-grenzen.de/mitmachen/einfache-spende
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.