Illegale Medikamente für 165 Millionen Euro sichergestellt |
Julia Endris |
14.03.2019 14:56 Uhr |
Die europäische Polizeibehörde Europol hat bei ihren Ermittlungen in 16 Ländern insgesamt 13 Millionen Packungen Medikamente sichergestellt. / Foto: Europol
Die gemeinsame Aktion »MISMED 2« wurde von der französischen Gendarmerie Nationale und vom finnischen Zoll Tulli geleitet. Insgesamt dauerte die Aktion, an der 16 europäische Länder beteiligt waren, sieben Monate. Die Behörde zerschlug nach eigenen Angaben 24 Gruppen der organisierten Kriminalität. Die »MISSED 2«-Ermittlungen erfolgten demnach bereits zwischen April und Oktober 2018, wurden aber aus ermittlungstaktischen Gründen erst am vergangenen Freitag öffentlich gemacht.
Europol stellte bei ihren Ermittlungen neben Opiaten auch Medikamente gegen schwere Krankheiten wie Krebs oder Herzerkrankungen sowie leistungssteigernde Mittel sicher. Etwa die Hälfte der beschlagnahmten Substanzen waren nach Angaben von Europol gefälschte Medikamente. »Medikamentenmissbrauch ist ein ernsthaftes und zunehmendes Problem, das auf europäischer Ebene angegangen werden muss«, erklärt Europol. Organisierte Banden hätten einen lukrativen Markt entdeckt, der sehr hohe Gewinne ermöglicht, bei gleichzeitig relativ geringem Risiko der Aufdeckung und strafrechtlichen Verfolgung.
Seit dem 9. Februar 2019 müssen auch in Deutschland alle Packungen verschreibungspflichtiger Medikamente spezielle Sicherheitsmerkmale tragen. Damit kann besser nachvollzogen werden, an welcher Stelle gefälschte Medikamente in die legale Lieferkette gelangen. Hierzulande steht hinter dem europaweiten Schutzsystem die Initiative Securpharm.