Pharmazeutische Zeitung online
Arbeitsmaterial

Homepage zu pharmazeutischen Dienstleistungen ist online

Ab sofort sind genaue Beschreibungen der fünf neuen pharmazeutischen Dienstleistungen und Arbeitsmaterial im internen Bereich der ABDA-Website zu finden.
Daniela Hüttemann
14.06.2022  11:00 Uhr

Welche Fortbildung brauche ich? Welche Versicherten sind wie oft anspruchsberechtigt? Welche Formalien habe ich zu beachten? Wie führe ich die Dienstleistung praktisch durch? Wie dokumentiere ich alles und wie rechne ich ab? Für all diese Fragen hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände umfangreiches Material vorbereitet, das ab sofort auf der ABDA-Website im Mitglieder-Bereich unter www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen bereitsteht. Die Log-in-Daten sind jede Woche im Impressum der PZ-Printausgabe zu finden.

Grundsätzlich sind dort die vertraglich vereinbarte Leistungsbeschreibung, die Prozessbeschreibung (Flussdiagramm) und die Vereinbarung, die mit dem Patient getroffen wird, zu finden. Neben den ausführlichen Beschreibungen sollten sich Apotheken die zahlreichen Arbeitsmaterialien ansehen, darunter auch Dokumente zur Datenerfassung, Gesprächsleitfäden, Standardarbeitsanweisungen sowie Checklisten und Flyer zur Arzt- und Patienteninformation ansehen. Zudem findet sich dort eine Vorlage für eine schriftliche Vereinbarung, da der Patient jeweils schriftlich einwilligen muss, bevor die jeweilige Dienstleistung durchgeführt werden kann, und den Erhalt quittieren muss. Auch Angaben, wie das Ganze abgerechnet wird und zu welchen Preisen, finden sich auf der Homepage, ebenso ein Abrechnungsmuster.

Die Informationen und das Material stehen jeweils einzeln für die fünf abrechnungsfähigen pharmazeutischen Dienstleistungen zur Verfügung. Jede Dienstleistung hat zudem eine Sonder-Pharmazentralnummer (SPZN) bekommen:

  • erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation – SPZN 17716808
  • pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten – SPZN 17716843 (Erstberatung), SPZN 17716866 (Folgeberatung)
  • pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie – SPZN 17716820 (Erstberatung), SPZN 17716837 (Folgeberatung)
  • standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck – SPZN 17716872
  • erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik – SPZN 17716783

Zu der pharmazeutischen Betreuung spezieller Patientengruppen, also den Organtransplantierten sowie Patienten mit oraler Antitumortherapie, sind noch Arbeitsmaterialen in Arbeit, die sukzessive ergänzt werden sollen.

Mehr von Avoxa