Grippeimpfung von Schwangeren schützt den Säugling |
Theo Dingermann |
03.01.2024 12:30 Uhr |
Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine zweite Publikation, die im »Journal of Infectious Diseases« veröffentlicht wurde. In dieser Arbeit untersuchten Professor Dr. Deshayne Fell von der School of Epidemiology and Public Health an der University of Ottawa, Kanada, die Wirksamkeit der Grippeimpfung während der Schwangerschaft gegen laborbestätigte Influenza-Infektionen und Hospitalisierungen bei Säuglingen unter sechs Monaten in Ontario, Kanada.
Sie werteten dazu alle Atemwegsproben von Säuglingen unter sechs Monaten aus, die in den neun Grippesaisons 2010 bis 2019 getestet worden waren. Impfung während der Schwangerschaft wurde anhand von Abrechnungsdaten ermittelt. Die Impfwirksamkeit wurde auch in dieser Studie aus der Odds Ratio für die Impfung während der Schwangerschaft bei positiv auf Influenza Getesteten im Vergleich zu Kontrollen, bei denen zwar Symptome diagnostiziert, aber eine Influenza durch einen negativen Test ausgeschlossen wurde, berechnet.
Von 23.806 getesteten Säuglingen waren 1783 (7,5 Prozent) positiv für Influenza und 1708 (7,2 Prozent) wurden von Müttern geboren, die während der Schwangerschaft gegen Influenza geimpft worden waren. Die Impfwirksamkeit gegen laborbestätigte Influenza-Infektionen betrug 64 Prozent. Die Impfwirksamkeit gegen Influenza-Hospitalisierung betrug 67 Prozent.
Auch diese Forschenden schließen, dass eine Grippeimpfung der Mutter während der Schwangerschaft eine deutliche Risikoreduktion für Säuglinge unter sechs Monaten bietet. Dies sind relevante Ergebnisse, da derzeit keine Impfstoffe für so junge Säuglinge verfügbar sind.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.