Gemeinsam alles geben |
Deshalb läuft in seiner Apotheke inzwischen einiges ganz anders als in anderen Offizins. Regelmäßig nimmt die Obere Apotheke an Wettbewerben teil – für das schönste Schaufenster Österreichs etwa oder für den »Great Place to Work«. Und räumt einen Preis nach dem nächsten ab. »Hohe Ziele motivieren uns alle«, sagt Schirmer. Der Apotheker achtet schon bei Vorstellungsgesprächen darauf, ob ein Bewerber das Potenzial hat, für eine Sache zu brennen und Ehrgeiz zu entwickeln. In seiner Apotheke herrscht außerdem eine offene Fehlerkultur. Legendär sind auch die regelmäßigen gemeinsamen Feiern, über die noch lange geredet wird. Und wer glaubt, wo Ehrgeiz und hohe Ziele herrschten, bleibe die Menschlichkeit auf der Strecke, irrt sich: Besonders wichtig ist es Schirmer, Mitarbeiter in Krisen zu unterstützen und füreinander da zu sein. Freundschaftliche Unternehmenskultur nennt Schirmer das. »Einen Freund lasse ich in der Krise auch nicht hängen«.
Wichtig ist dem Apotheker auch, seinen Leuten nicht im Weg zu stehen, wenn sie eines Tages eigene Wege gehen. »Wer sehr gut ist, will wahrscheinlich irgendwann mehr, zum Beispiel studieren oder eine eigene Apotheke eröffnen. Das ist der ganz normale Lauf der Dinge«, sagt er. »Bis dahin investiere ich aber gerne in meine Leute, weil ich weiß, dass sie in ihrer Zeit bei mir wahnsinnig viel voranbringen«. Eine seiner Mitarbeiterinnen hatte etwa ein Talent dafür entwickelt, die Obere Apotheke fit für jeden Wettbewerb zu machen. Inzwischen leitet sie ihre eigene Werbeagentur.
»Ich bin heute viel lieber Chef als früher«, sagt Schirmer. Das Gefühl, gemeinsam alles für eine gute Sache zu tun, sei unvergleichlich. Vor einigen Jahren besuchte Schirmer in den Ferien einen Kurs zum Führen eines Hundeschlittens. »Als ich merkte, mit welcher Freude und Motivation die Hunde lospreschten, wie jeder das tat, was er gut kann, hat mich das an mein Team erinnert«, erzählt der Apotheker. Der Gedanke ließ ihn nicht mehr los und Schirmer schrieb ein Buch über seinen erfolgreichen Führungsstil. »Das Husky-Prinzip« heißt es und verkaufte sich schon mehr als 1000 Mal.
Regelmäßig tritt der Apotheker auf und gibt Kurse in guter Unternehmensführung. Auch bei der Expopharm Impuls wird Schirmer über das Husky-Prinzip sprechen und es den Teilnehmern anhand vieler Beispiele erläutern.