Freie Noweda-Plakate für alle |
12.01.2023 14:15 Uhr |
Die Nachfrage der Kampagnen-Motive ist nach Angaben der Apothekergenossenschaft hoch. Ein Grund mehr für Noweda sie weiter auszurollen. / Foto: Noweda
Die Kritik an der Politik, nichts gegen das Apothekensterben zu unternehmen, hatte die Apothekergenossenschaft Noweda bereits Ende 2022 in der plakativen Aufforderung an den Bundesgesundheitsminister gipfeln lassen: »Lass das Licht an, Karl«. Die PZ hatte darüber berichtet.
Die Message war offenbar so einschlägig, dass die Noweda nun nachlegt. Wie sie am heutigen Donnerstag mitteilte, zieren die Motive in der zweiten Kampagnenwelle nun auch Großplakate im »politischen Herzen Berlins« und landen gleichzeitig als Anzeigen in reichweitenstarken Publikationen, wie etwa dem Nachrichtenmagazin Focus, dem Apothekenkundenmagazin My Life sowie den Publikumszeitschriften Bunte und Superillu.
Neu ist auch, dass die Noweda ab jetzt auch Nicht-Kunden die Motive kostenlos zur Verfügung stellt. »Es ist uns wichtig, dass die Botschaften möglichst breit gestreut werden«, so der Noweda-Vorstandsvorsitzende Michael Kuck. Er möchte möglichst alle interessierten Apotheken in den Protest einbeziehen.
Passend dazu gibt es auf der Kampagnenwebsite sowie auf YouTube, Instagram und Facebook inzwischen sechs Spots, die ebenfalls die mangelnde Einsatzbereitschaft der politischen Entscheidungsträger in dieser Angelegenheit monieren. Auch diese sind für alle zu haben. Jede Apotheke kann also die Spots auf ihrer digitalen Werbefläche ablaufen lassen, um die Kunden auf die gefährliche Entwicklung in Deutschland hinzuweisen.
Zum Hintergrund: Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist auf dem tiefsten Stand seit fast 30 Jahren und hierzulande gibt es weniger Präsenzapotheken als im europäischen Durchschnitt. Laut Noweda geht alle 27 Stunden in einer Apotheke das Licht aus.
Weitere Informationen sind auf der Website www.apotheken-helfen.de abrufbar. Die Plakate lassen sich per Mail an info@noweda.de bestellen.