Fluad Tetra erhält EU-Zulassung |
Daniela Hüttemann |
09.06.2020 14:46 Uhr |
Im Alter lässt die Immunantwort auf Impfungen nach. Für Personen ab 65 Jahren gibt es spezielle Grippeimpfstoffe, die diese Risikogruppe besser schützen sollen. / Foto: Getty Images
Die Europäische Kommission hat dem Impfstoffhersteller Seqirus die Zulassung für Fluad® Tetra erteilt. Dabei handelt es sich um den ersten adjuvantierten tetravalenten Influenza-Impfstoff, der für Personen ab 65 Jahren indiziert ist. Sie zählen allein aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe für einen schweren Influenza-Verlauf.
Im Alter wird das Immunsystem schwächer, nicht nur die Abwehrreaktion auf Erreger, sondern auch die Impfantwort fällt daher geringer aus als bei jüngeren. Daher werden Impfstoffe für diese Altersgruppe häufig mit einem Wirkverstärker versehen oder die Antigenkonzentration höher dosiert, wie beim kürzlich zugelassenen Senioren-Grippeimpfstoff Efluelda® von Sanofi-Pasteur. »In der aktuellen Lage ist es wichtiger denn je, altersgerechte Impfstoffe zur Verfügung zu haben, die zum Schutz vor Influenza beitragen«, sagt Dr. Raja Rajaram, Head of Medical Affairs Europe bei Seqirus. »Bekanntlich senkt die Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Influenza zu erkranken. Das kann uns helfen, die Gesundheitssysteme zu entlasten, solange Covid-19 weiterhin ein Thema ist.« Allerdings rechnet das Unternehmen damit, erst in der übernächsten Grippesaison, also im Herbst 2021 Fluad Tetra zur Verfügung zu stellen. Seqirus produziert seine Grippeimpfstoffe auf Ei- und Zellkulturbasis in den USA, Großbritannien und Australien. Fluad Tetra soll in Liverpool hergestellt werden.
Fluad Tetra enthält wie das trivalente Fluad das Adjuvanz MF59. Dabei handelt es sich um eine Squalen-in-Wasser-Emulsion mit Polysorbat 80 und Sorbitantrioleat. Sie soll die Aufnahme des Antigens in Makrophagen und dendritsiche Zellen effizienter machen und letztlich zu einer größeren Menge produzierter Antikörper führen. Für das trivalente Fluad ist belegt, dass es Senioren besser vor einer Grippeerkrankung schützt als die herkömmlichen trivalenten Vakzinen. Fluad Tetra enthält, wie bei allen tetravalenten Grippevakzinen üblich, einen zusätzlichen Influenza-B-Stamm, der nach Vorgaben der WHO und Arzneimittelbehörden jährlich angepasst wird.
Nachdem es in der Grippesaison 2017/2018 zu vielen Todesfällen gekommen war, davon beinahe die Hälfte durch Influenza-B-Stämme verursacht, hatte die Ständige Impfkommission ihre Empfehlung von einer trivalenten hin zur tetravalenten Impfung für Risikogruppen ausgeweitet.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.