Pharmazeutische Zeitung online
Behandlungsansatz

Fibrate gegen Covid-19-Lungenschaden

Die Hebräische Universität in Jerusalem vermeldet interessante Neuigkeiten zum Wirkstoff Fenofibrat. Der Lipidsenker soll Lungenschäden bei Covid-19-Patienten verhindern. Das wird nun auch klinisch getestet. Ein Gruppeneffekt der Fibrate steht zu vermuten.
Sven Siebenand
23.12.2020  17:30 Uhr

Über den Einsatz von Fenofibrat bei Covid-19-Patienten informierte Professor Dr. Yaakov Nahmias von der Universität in Jerusalem anlässlich einer Konferenz zu generischen Wirkstoffen. Der Wissenschaftler hatte sich schon früher im Jahr eingehend mit Fenofibrat beschäftigt, vor allem nachdem gezeigt worden war, dass das Coronavirus den Fettabbau in der Lunge hemmt. Der seit Langem zugelassene Triglyzerid-Senker Fenofibrat soll diesen Mangel beheben und das Fortschreiten einer Lungenschädigung bei Covid-19 stoppen.

Nachdem Nahmias mit seinem Team die Wirksamkeit von Fenofibrat in Laborversuchen bestätigt hatte, arbeitete er mit weiteren Wissenschaftlern zusammen und sammelte Daten von 1500 Covid-19-Patienten, die zuvor bereits ein Fibrat auf ihrer Medikationsliste stehen hatten. Die Ergebnisse waren äußerst positiv: Diese Patienten erholten sich innerhalb von wenigen Tagen von der durch das Coronavirus verursachten Lungeninfektion. Keiner dieser Patienten verstarb.

»Wir haben gezeigt, dass die menschliche Lunge auf SARS-CoV-2 reagierte, indem sie ihren Stoffwechsel vollständig veränderte, was zu einer starken Fettansammlung in den Lungenzellen führte. Unsere Ergebnisse zeigen, dass dieser Fettaufbau ein kritischer Faktor für die Verschlechterung des Zustandes von Covid-19-Patienten ist. Patienten, die Fibrate einnahmen, erholten sich schnell von der Krankheit. Bei Patienten, die Medikamente einnahmen, die Fette bilden, etwa Glitazone, kam es zu größeren Lungenschäden und höheren Mortalitätsraten«, so Nahmias in der Zusammenfassung.

Der Effekt von Fenofibrat bei Covid-19 soll nun in klinischen Studien untersucht werden. Erste Ergebnisse werden bereits in wenigen Monaten erwartet.

Mehr von Avoxa