Pharmazeutische Zeitung online
Vorträge und Diskussionen

Expopharm-Programm ist nun komplett

Nur rund einen Monat Geduld braucht es noch, bis die Expopharm 2022 zum ersten Mal seit drei Jahren wieder vor Ort ihre Tore öffnet. Das komplette Programm ist ab sofort online einsehbar.
PZ
11.08.2022  11:30 Uhr

Mehr als 100 Referentinnen und Referenten mit insgesamt rund 200 Vorträgen dürfen die Besucherinnen und Besucher der Expopharm erwarten, wenn sie zwischen dem 14. und 17. September in die bayerische Landeshauptstadt kommen. Das Spektrum ist dabei gewohnt reichhaltig: In den Münchner Messehallen geht es in Vorträgen und Diskussionen wieder um Berufspolitik wie auch um Pharmazie- und Medizinthemen.

So sind die bewährten Themenrundgänge im Programm, etwa zu »Botendienst – Ihr Weg zum Kunden«, »Der Weg zur eigenen Apotheke« oder »Pharmaziestudierende und PhiPs«. Zudem gibt es zum näher rückenden E-Rezept Rundgänge sowie Fachvorträge. Auch das Format »PZ Nachgefragt« will kurz vor der geplanten Einführung am 1. September wissen: »Wie gelingt der E-Rezept-Start?«

Covid-19 – der Grund dafür, dass die Expopharm zwei Jahre nacheinander nicht vor Ort stattfinden konnte, wird auch ein Thema in München sein, ebenso wie Medizinal-Cannabis, Schlafstörungen und Medikationsanalyse, pharmazeutische Dienstleistungen in der Apotheke und Kundenbindung. Das komplette Programm, Informationen zum Hygienekonzept und den Ticketshop finden Sie hier.

Als Speaker angekündigt sind unter anderem André Blümel, Vorsitzender des Phagro-Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels, Gedisa-Geschäftsführer Sören Friedrich, Gematik-CEO Markus Leyck Dieken, der DAV-Vizevorsitzende Hans-Peter Hubmann, Christiane Neubaur vom Verband der Cannabis-versorgenden Apotheken, die Journalistin Nina Ruge und die Bundesvorsitzende des Berufsverbands bvpta, Carmen Steves. Zudem übernehmen Mitarbeitende der Avoxa – Mediengruppe deutscher Apotheker und PZ-Redakteurinnen und -Redakteure Moderationen und Vorträge.

Mehr von Avoxa