Expopharm 2022: Gute Ideen gesucht |
Gute Ideen zu Apothekerthemen gesucht: Im September soll die Expopharm wieder vor Ort in München stattfinden. Das Programm kann noch mitgestaltet werden. Wer Anregungen hat, kann sich online melden. / Foto: Photocase/Marie Maerz
Mehr als 40 Prozent der eingereichten Ideen für die verschiedenen Formate bei der Expopharm beziehungsweise der digitalen Version Expopharm Impuls wurden in den vergangenen Jahren angenommen – das dürfte eine echte Motivation für Interessierte aus der Branche sein, ihre Anregungen zu einzubringen, denn auch für das diesjährige Event werden Anregungen gesucht. Es gilt, das Bühnenprogramm von zahlreichen Formaten für die unterschiedlichsten Zielgruppen mitzugestalten, etwa zu den aktuellen Herausforderungen für Apothekerschaft und Gesundheitsbranche.
Wer dazu Ideen hat, kann diese bis zum 30. März 2022 auf der Expopharm-Website beim »Call for Ideas« einreichen. Sie werden vom Programmbeirat geprüft und, falls sie inhaltlich infrage kommen, bei der Messe live präsentiert, die vom 14. bis 17. September in München stattfinden soll.
Die Formate sind dabei so unterschiedlich wie die Themen selbst. Bei der Expopharm Impuls etwa, die im September 2021 pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge digital stattfand, sprachen 130 Referentinnen und Referenten zu verschiedenen Themen, etwa Apothekenmanagement und -gestaltung, Dienstleistungen im Apothekenmarkt oder Warenwirtschaft, Automatisierung und Rezeptabrechnung, ebenso oder Labor und Rezeptur. Breiten Raum nahm das E-Rezept ein, dessen bundesweiter Roll-Out bekanntermaßen für den 1. Januar 2022 geplant war, dann aber verschoben wurde. Ob das E-Rezept im kommenden Herbst Teil der Regelversorgung sein wird, bleibt abzuwarten – aber zu besprechen gibt es einiges, auch jenseits des E-Rezepts.
Auch die PZ-Redaktion hatte sich mit mehreren Formaten (Interviews, Diskussionen, etc.) an der Expopharm Impuls beteiligt und auch einige eingereichte Themen aus dem »Call for Ideas« umgesetzt. Hier finden Sie die komplette PZ-Berichterstattung zur Expopharm Impuls 2021.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.