Europäer lieben ihre Vor-Ort-Apotheken |
Jennifer Evans |
17.12.2021 09:35 Uhr |
Trotz der Krise haben dem Report zufolge nur 17 Prozent der Bundesbürger mehr rezeptfreie Medikamente bei Online-Apotheken bestellt als vorher. Und 28 Prozent lehnen es sogar generell ab, Arzneimittel im Internet zu kaufen. »Ungeachtet der steigenden Anzahl von Online-Plattformen und anderen Kanälen zur Medikamentenbeschaffung ist die stationäre Apotheke immer noch die erste Wahl für rezeptfreie Medikamente – sowohl für Deutsche als auch Europäer allgemein«, so die Bilanz von Stada. Grundsätzlich erachten 16 Prozent der befragten Deutschen die Empfehlung ihres Apothekers auch als ein ausreichendes Qualitätsmerkmal.
Insgesamt haben 30.000 Menschen aus 15 Ländern an der Online-Befragung im Auftrag des Bad Vilbeler Pharmakonzerns teilgenommen, die zwischen Mitte März und Mitte April 2021 stattfand. Pro Land befragte das Marktforschungsunternehmen Kantar dabei rund 2000 Personen im Alter zwischen 18 und 99 Jahren.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.