EU-Karte zeigt Impfstoff-Produktionsstandorte |
Die interaktive Karte zeigt die verschiedenen Prozessschritte bei der Impfstoffentwicklung. Blau werden die Firmenstandorte markiert, die Rohstoffe verarbeiten und wichtige Vorprodukte herstellen können (Supply). Die eigentliche Formulation der Impfstoffe wird mit lila Standorten markiert (Production). Zudem werden in Rot auch Kapazitäten für die Abfüllung der Vakzine angezeigt (Fill & Finish). Und in Grün listet die Karte auch Unternehmen, die zur Verpackung und Lagerung der Impfstoffe beitragen sowie den Transport organisieren können.
Die Karte zeigt, dass sich vor allem in den Niederlanden und in Belgien die derzeitige Impfstoffproduktion konzentriert. In Leiden werden beispielsweise notwendige Rohstoffe für die Vakzine von Janssen oder Astra-Zeneca produziert. In Belgien wird der Vektorimpfstoff von Astra-Zeneca formuliert und der Janssen sowie auch der Biontech/Pfizer-Impfstoff teilweise abgefüllt. Aber auch in Deutschland, beispielsweise in Hameln, sind zwei Standorte zur Abfüllung von Vakzin von Biontech/Pfizer als auch von Novavax in der Karte verzeichnet. Auffällig ist, dass vor allem Biontech/Pfizer mit vielen Herstellern Kooperationen an deutschen Standorten eingegangen ist, so beispielsweise auch in Reinbek, Brehna, Halle, Heidelberg, Frankfurt, Hanau oder Marburg.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.