Erstmals BAH-Preis für Nachhaltigkeit verliehen |
Melanie Höhn |
28.09.2022 12:15 Uhr |
Preisträger des BAH-Preis für Nachhaltigkeit: Christoph Hofstetter von Salus, Tasja Klahn und Robert Borgdorf von Orion Pharma, Aldo Ammendola von Weleda (v.l.n.r.). / Foto: BAH
Erstmals hat der BAH einen Preis für Nachhaltigkeit verliehen. Dieser ging an die drei BAH-Mitgliedsunternehmen Salus, Weleda und Orion Pharma. Sie konnten laut einer Mitteilung die Jury mit ihren herausragenden Nachhaltigkeitsprojekten überzeugen, »die aufzeigen, wie Klimaschutz sowie umwelt- und verantwortungsbewusstes Wirtschaften erfolgreich in die Unternehmensstrategien energieintensiver Industrien wie der Arzneimittelherstellung etabliert werden können«. Mit der Verleihung des Preises möchte der BAH Arzneimittel-Hersteller dazu animieren, mehr Projekte zur ökologischen Transformation umzusetzen, um ihre Resilienz zu stärken.
Die Preisverleihung fand durch eine unabhängige Jury auf Basis transparenter Qualitätskriterien statt: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a.D. und stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Mechthild Kaub vom Bund für Naturschutz Deutschland und stellvertretende Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, Professor Ortwin Renn, Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam, sowie Stefan Schaltegger, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement und Leiter des Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg, überreichten den Preis.
Tobias Boldt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BAH, gratulierte den Preisträgern und betonte in seiner Rede zur Verleihung die besondere Verantwortung der Branche und des BAH beim Erarbeiten und Aufzeigen von nachhaltigen Lösungen für eine zukunftssichere Arzneimittelversorgung: »Der Preis zeichnet Modellprojekte für mehr Nachhaltigkeit aus und fördert die Umsetzung von innovativen Maßnahmen zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit. Er ist einer der ersten Nachhaltigkeitspreise in der europäischen Pharmabranche«, sagte er. Neben dem übergeordneten Ziel, die Gesundheitsversorgung der Menschen sicherzustellen, liege der Fokus darin, die Unternehmen bei der anstehenden ökologischen Transformation zu begleiten. »Bei diesem zentralen Aspekt nimmt der BAH eine Vorreiterrolle innerhalb der Arzneimittelverbände in Deutschland und Europa ein«, so Boldt weiter.
Salus wurde der Preis für die Umsetzung eines hocheffizienten, zentralen Kälteerzeugungskonzeptes verliehen, das einen wesentlichen und energieeffizienten Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leistet. Der Weleda AG wurde der Preis zuerkannt, weil sie als erstes Unternehmen in der deutschen Arzneimittelbranche die B Corporation-Zertifizierung gemäß strenger ESG-Vergabekriterien erhalten hat. Zudem zeichnete die Jury die systematische umweltbezogene Optimierung des CO2-neutralen Pulverinhalators Easyhaler von Orion Pharma aus. Sie würdigte dabei, wie Nachhaltigkeitsfaktoren in der Produktentwicklung berücksichtigt werden können.