Erste eindeutige Reinfektion mit SARS-CoV-2 |
Theo Dingermann |
25.08.2020 14:00 Uhr |
Die Frage nach der Dauer eines Immunschutzes nach überstandener Erkrankung ist von erheblicher Bedeutung – auch im Zusammenhang mit der Beurteilung von Impfkonzepten. Die bisher vorliegenden Daten deuten in der großen Mehrzahl darauf hin, dass die meisten Menschen, die sich von der Krankheit erholen, eine robuste Immunantwort entwickelt haben, die sowohl auf der Bildung von (neutralisierenden) Antikörperm als auch von T-Zellen beruht. Dies ist ein guter Prädiktor dafür, dass diese Menschen für eine gewisse Zeit vor einer Reinfektion geschützt sind.
Allerdings scheint es auf Basis von Erfahrung mit anderen Coronaviren nicht unplausibel zu sein, dass die Immunität gegen SARS-CoV-2 nicht ewig anhalten wird. Auch aus diesem Grund empfehlen die an dieser Studie beteiligten Forscher bereits jetzt, sich zu gegebener Zeit auch dann impfen zu lassen, wenn man bereits an Covid-19 erkrankt war.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.