Ergebnisse der PHARM-CHF-Studie erstmals präsentiert |
Im Rahmen der PHARM-CHF-Studie erhielten alle Teilnehmer einen eigenen interdisziplinär konsolidierten Medikationsplan. / Foto: ABDA/Strunz
PHARM-CHF ist weltweit die erste randomisierte kontrollierte Studie, die bei Patienten mit Herzinsuffizienz die Wirksamkeit einer interdisziplinären und kontinuierlichen Intervention basierend auf regelmäßigen Kontakten mit einer öffentlichen Apotheke und der Versorgung mit dort patientenindividuell gestellter Medikation untersuchte. Die Studienergebnisse zeigen, dass herzinsuffiziente Patienten von der Betreuung durch die Apotheke und der Kooperation zwischen Arzt und Apotheker profitieren. Die Intervention hatte einen signifikanten Effekt auf Einnahmetreue (Medikamentenadhärenz) und Lebensqualität.
Der Kongress »Heart Failure 2019 & World Congress on Acute Heart Failure« in Athen wird von der European Society of Cardiology (ESC) veranstaltet und ist der bedeutendste Herzinsuffizienzkongress der Welt.