Englische Apotheken übernehmen Diabetes-Beratung |
Jennifer Evans |
25.01.2022 09:00 Uhr |
Erwachsene, die unter Fettleibigkeit leiden, können nun in jede Offizin gehen und ein Programm starten, um ihren Lebensstil zu verändern. / Foto: Shutterstock/PPandV
Den rund 11.000 Apotheken in England ist es nun möglich, Erwachsenen ein zwölfwöchiges online Gewichtsmanagement-Programm anzubieten. Wie der National Health Service (NHS) am Sonntag mitteilte, haben die Hausärzte bereits mehr als 50.000 Erwachsene auf das Angebot der Apotheken aufmerksam gemacht. Demnach können die Betroffenen innerhalb von zehn Tagen nach ihrem Apothekenbesuch mit dem Programm starten, das unter anderem auch face-to-face Beratungen vorsieht.
Jeder, der fettleibig ist, unter Bluthochdruck oder an Diabetes mellitus Typ 2 leidet, kann den Service via App auf dem Smartphone oder online abrufen. Nach Angaben des Gesundheitsdiensts sind drei von fünf Erwachsenen in England übergewichtig. Und eine von 20 Verordnungen einer Hausarztpraxis steht in Zusammenhang mit einer Diabetes-Therapie. Insgesamt kostet die Stoffwechselstörung den NHS nach eigenen Angaben rund 10 Milliarden Britische Pfund (fast 12 Milliarden Euro) pro Jahr.
»Fettleibigkeit ist eine signifikante Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung – dadurch wächst die Wahrscheinlichkeit, an Covid-19 zu sterben, das Schlaganfall-Risiko steigt ebenso wie das Risiko, Krebs zu bekommen oder irgendeine andere tödliche Erkrankung«, so Bruce Warner, der beim NHS England die Apothekenthemen verantwortet.
Der »radikale Aktionsplan« des NHS erleichtere es den Menschen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, so Warner weiter. »Erwachsene, die unter Fettleibigkeit leiden, können nun in jede Offizin gehen und die ersten Schritte für eine lebensverändernde Gewichtsreduktion in Angriff nehmen.«
Ziel ist es, auch Folgeerkrankungen zu reduzieren, die durch Übergewicht entstehen. Die steigende Anzahl Betroffener kann laut NHS derzeit bis zum Jahr 2035 knapp 40.000 zusätzliche Herzinfarkte und mehr als 50.000 zusätzliche Schlaganfälle bedeuten.
Das NHS-Programm ist Teil des Langzeitplans des Gesundheitsdienstes, das im Januar 2019 ins Leben gerufen wurde, um die Gesundheitsversorgung in England auch langfristig auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.