Einsatz am Spielfeldrand |
Einen kleinen Medikamentenvorrat hat der Mannschaftsarzt ebenfalls in seinem Koffer. Zur Grundausstattung zählen in der Regel Schmerzmittel, Antihistaminika, Asthmaspray, Nitroglycerinspray, Adrenalin-Injektoren, antiseptische Lösungen und Salben sowie Wund- und Blasenpflaster.
Zu beachten ist, dass in der Betreuung von Sportlern die gültigen Anti-Doping-Richtlinien, insbesondere die der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA), gelten. Der betreuende Arzt stellt sicher, dass keine Medikamente verwendet werden, die auf der Verbotsliste stehen. Die NADA-App ist ein praktisches Hilfsmittel, um schnell und einfach zu prüfen, welche Medikamente sicher verwendet werden können.
Als Instrumente hat der Arzt zum Beispiel Scheren, Pinzetten, Klemmen, Skalpell und Einwegklingen sowie Nadel und Faden zum Nähen dabei. Für den Einsatz am Spielfeldrand sind zudem Materialien für die Akutversorgung wie Kühlboxen, elastische Binden, Tape sowie Material für die Wundversorgung wie Pflaster, Desinfektionsmittel, Verbandmittel und Tacker wichtig. »Eine schnelle Blutstillung ist essenziell. Solange ein Sportler eine blutende Wunde hat, darf er nicht zurück aufs Spielfeld«, so Geßlein.
Hilfsmittel, um verletzte Gliedmaßen zu stützen und zu immobilisieren, sind zum Beispiel Schienen, Splints und Dreieckstücher. Für Hygiene und Schutz sind Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen sowie Masken dabei.
Zu den Arznei- und Hilfsmitteln kommen dann noch Nahrungsergänzungsmittel (NEM) wie Elektrolyt- und Rehydrationslösungen oder Snacks für schnellen Energiebedarf hinzu. »Die Arzneimittel können von einer öffentlichen Apotheke geliefert werden, mit der der Arzt zusammenarbeitet«, sagte Geßlein. Hilfsmittel kommen von einem Sanitätshaus und die NEM oft von einem Sponsor.
Komplettiert wird die Ausrüstung mit Utensilien wie Notizblock und Stifte, Spielerakte, Mobiltelefon mit wichtigen Kontakten und einer Checkliste für Notfälle. Den Inhalt des Koffer überprüft der Arzt regelmäßig und füllt ihn bei Bedarf auf. Dabei stellt er sicher, dass alle Materialien noch haltbar und in einwandfreiem Zustand sind.