Ein Held unter den Genetikern |
Theo Dingermann |
21.10.2022 07:00 Uhr |
Leider wurden die Erkenntnisse Mendels auch in unverantwortlicher Weise zur Stützung der Eugenik missbraucht, worauf auch in einem Editorial des Fachjournals »Nature« vom 19. Juli 2022 hingewiesen wird. Dies ist jedoch nicht Mendels Vermächtnis. Vielmehr ist Mendel als ein Wissenschaftler in die Geschichte eingegangen, der seine Experimente akribisch plante, geduldig auf die Daten wartete, diese qualitativ und quantitativ ordnete, um schließlich Regeln abzuleiten, die heute noch genauso gelten wie vor gut 150 Jahren, als sie formuliert wurden.
So kann man dem Nature-Editorialisten nur zustimmen, dass es sich im gegenwärtigen Zeitalter der extremen Konkurrenz in der Wissenschaft lohnt, einen Moment innezuhalten, und Mendel anlässlich seines 200. Geburtstags für sein scharfes Beobachten, seine rigorose Datenanalyse und seine Demut bei der Interpretation der Ergebnisse zu gratulieren.