Ein ganz besonderer Saft |
In Zukunft könnten Gentests bei der Suche nach passenden Blutprodukten unterstützen und dazu beitragen, dass Bluttransfusionen noch sicherer werden. Die Idee ist, dass häufiger als bisher Sequenziermaschinen bei der Bestimung der Blutgruppe zum Einsatz kommen. Sie können in einem Schritt alle für die Blutgruppen relevanten Gene entschlüsseln und auch allelische Varianten bestimmter Blutgruppenmerkmale ermitteln, die bei der routinemäßigen Prüfung von Spenderblut nicht erfasst werden. Dieses Verfahren ist um einiges schneller und effektiver als das bisherige, bei dem die Blutgruppen in mehreren Schritten im Labor ermittelt werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) schätzt, dass die Sicherheit für Patienten durch die neue Methode zunehmen wird. Das könnte zum Beispiel die Behandlung von Patienten mit Sichelzellanämie verbessern, die regelmäßig auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Das Verfahren kann auch Patienten mit einer seltenen Blutgruppe helfen, wenn sie eine Bluttransfusion benötigen.