Effekt von Tocilizumab bei Covid-19 bleibt unklar |
Daniela Hüttemann |
21.10.2020 15:00 Uhr |
In einem begleitenden Editorial sind die Kerndaten aller fünf genannten Studien übersichtlich in einer Tabelle dargestellt (DOI: 10.1001/jamainternmed.2020.6557). Dort heißt es, dass noch mindestens fünf weitere Studien mit Tocilizumab laufen, darunter auch ein Arm der großen RECOVERY-Studie aus Großbritannien.
Die derzeitige Datenlage erlaube aber nicht den regulären Einsatz des monoklonalen Antikörpers bei Covid-19, folgert der Editorial-Autor Dr. Jonathan B. Parr, Infektiologe und Medizinprofessor an der University of North Carolina in Chapel Hill, USA. Unklar sei auch, ob sich die Tocilizumab-Gabe auf die langfristige Gesundheit der überlebenden Covid-19-Patienten positiv auswirkt. »Es ist möglich, dass das Abstumpfen der Immunantwort mit Tocilizumab die Morbidität und Mortalität auf lange Sicht verringert«, hofft Parr. Weitere Studienergebnisse bleiben abzuwarten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.