Digitalisierung: »Die Apotheken schaffen das« |
| Jennifer Evans |
| 24.06.2021 17:30 Uhr |
Weitere Wünsche an die neue Bundesregierung gehen in Richtung Vernetzung von Gesundheitsmärkten und -versorgung auf europäischer Ebene. Insbesondere Wenk-Fischer spielte dabei auf Konzepte wie einer europäischen Gesundheitsunion an. »Was nützen mir elektronische Patientenakte oder E-Rezept, wenn ich sie nicht im Ausland einsetzen kann?«, fragte er. Brandenburg gab jedoch zu bedenken, dass nicht alle Länder mit Blick auf ihre Gesundheitsdaten dieselben Werte teilen und sprach sich insbesondere aus dem Grund für eine behutsame Vernetzung aus.
Zentral für die Zukunft ist aus Buses Sicht außerdem, »dass wir von der digitalen Welt nicht mehr Sicherheit fordern als von der analogen«. Seiner Ansicht nach ist es nämlich der falsche Ansatz, wenn ein Patient etwa bei Vorlage des E-Rezept-Tokens in der Apotheke auch noch seinen Personalausweis vorzeigen muss. Ein Papierrezept hingegen würde nicht so gründlich überprüft, kritisierte er.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.