»Die Maßnahmen zeigen Wirkung« |
Christina Hohmann-Jeddi |
03.04.2020 14:36 Uhr |
Zu dieser Einschätzung kommt auch die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die eine Arbeitsgruppe gebildet hat, um eine mögliche Lockerung der Maßnahmen zu bewerten. Eine schrittweise Lockerung der Einschränkungen solle etwa mit »dem flächendeckenden Tragen von Mund-Nasen-Schutz einhergehen«, heißt es in einer Stellungnahme, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Die Akademie hält eine Lockerung der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie nach den Osterferien für möglich. Denkbar sei etwa, dass Kontaktverbote weniger strikt umgesetzt werden, wenn dafür andere Maßnahmen eingehalten werden. Zudem sprachen sich die Experten dafür aus, digitale Werkzeuge zu nutzen, in denen Personen »freiwillig und unter Einhaltung von Datenschutz sowie Persönlichkeitsrechten« Daten über mögliche Infektionswege zur Verfügung stellen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.