Die innere Uhr von Krebszellen nutzen |
Laura Rudolph |
26.08.2024 15:00 Uhr |
Insgesamt deuteten die Ergebnisse darauf hin, dass personalisierte Behandlungspläne – basierend auf den individuellen zirkadianen Rhythmen – die Wirksamkeit von Krebstherapien erheblich verbessern könnten. Auch unerwünschte Nebenwirkungen ließen sich damit reduzieren.
Bevor diese Erkenntnisse im klinischen Alltag angewendet werden können, sind jedoch noch weitere Studien mit mehr Patientinnen notwendig, um die Ergebnisse zu überprüfen. »Darüber hinaus planen wir, die molekularen Mechanismen hinter den zirkadianen Einflüssen auf die Medikamentensensitivität zu untersuchen, um die Behandlungszeitpunkte weiter zu optimieren und neue therapeutische Ziele zu identifizieren«, informiert Granada abschließend.