Mehr als 120 Referentinnen und Referenten stellten in 150 Programmpunkten spannende Inhalte vor. Insgesamt hatte die Expopharm Impuls mehr als 10.500 Teilnehmer. / Foto: www.michaelgoczol.com
Im Berliner Hotel Radisson Blu, das für sein riesiges Aquarium im Foyer bekannt ist, wurde für die Expopharm Impuls kurzerhand ein Studio errichtet. / Foto: PZ/Philipp Külker
Das Berliner Studio befand sich direkt hinter dem Berliner Dom. / Foto: PZ/Philipp Külker
Die beiden Geschäftsführer der Avoxa Medingruppe, Metin Ergül (li.) und Peter Steinke (re.), eröffneten die virtuelle Fachmesse gemeinsam mit PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer. / Foto: PZ/Philipp Külker
Foto: PZ/Philipp Külker
Foto: PZ/Philipp Külker
Aus dem Berliner Studio konnten die Diskussionsgäste am Montagabend einen spektakulären Sonnenuntergang hinter dem Berliner Dom verfolgen. / Foto: PZ/Philipp Külker
Am Montag diskutierten Apotheker und BMG-Berater Ralf König, die beiden Gematik-Experten Hannes Neumann und Sabine von Schlippenbach (v.l.n.r.) die Gematik-Anwendungen zum E-Rezept. / Foto: PZ/Philipp Külker
Foto: PZ/Philipp Külker
Foto: PZ/Philipp Külker
Eines der Highlights der Expopharm Impuls war ein Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). / Foto: PZ
Die beiden PZ-Chefredakteure und Pharmazie-Professoren Manfred Schubert-Zsilavecz und Theo Dingermann stellten auf der Fachmesse viele pharmazeutische Themen vor. / Foto: PZ/Michael Goczol
Insgesamt beteiligten sich 50 Marktpartner der Avoxa an dem Format. PZ-Chefredakteur Theo Dingermann ist hier im Gespräch mit Gudrun Kreutner, Pressesprecherin des Wort&Bild-Verlages. / Foto: PZ/Michael Goczol
Auch am Standort Eschborn wurde ein Studio errichtet. / Foto: PZ/Michael Goczol
In einer apothekenpolitischen Diskussionsrunde sprachen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, CDU-Experte Michael Hennrich, die gesundheitspolitischen Sprecherinnen Sabine Dittmar (SPD) und Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) mit PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer über das Wettbewerbsverhältnis zwischen Versandhändlern und Apotheken. / Foto: PZ/Philipp Külker
Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sabine Dittmar, bei der apothekenpolitischen Diskussionsrunde. / Foto: PZ/Philipp Külker
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt / Foto: PZ/Philipp Külker
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) im Gespräch mit PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer. / Foto: PZ/Philipp Külker
In einer Diskussionsrunde zum Thema E-Rezept diskutierten TK-Vizechef Thomas Ballast, ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold, ProAvO-Geschäftsführer Peter Menk mit PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer (v.l.n.r.) über marktpolitische Dimensionen des E-Rezeptes. / Foto: PZ/Philipp Külker
ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold. / Foto: PZ/Philipp Külker
Gematik-Geschäftsführer Markus Leyck-Dieken erklärte in einem Interview den weiteren Verlauf bei der Einführung des E-Rezeptes. / Foto: PZ/Philipp Külker