Die EU hat jetzt einen eigenen Gesundheitsausschuss |
Jennifer Evans |
18.12.2024 11:30 Uhr |
Der ENVI-Ausschuss (Foto) wird aufgebrochen. Für Gesundheitsthemen ist jetzt federführend der neue SANT-Ausschuss zuständig. / © European Union 2024/EP
In seiner Plenarsitzung in Straßburg hat das EU-Parlament heute grünes Licht für einen eigenständigen Ausschuss für Gesundheit gegeben. Damit sind die Gesundheitsthemen nun aus dem bisher zuständigen Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) ausgegliedert. Der einstige Unterausschuss SANT (öffentliche Gesundheit) wird also zum einem Hauptausschuss umgewandelt und kann damit legislative Vorhaben direkt beschließen, bevor sie ins Plenum des EU-Parlaments kommen. Insgesamt sprach sich das EU-Parlament mit 448 Stimmen dafür aus. Es hatte 161 Gegenstimmen und 40 Enthaltungen gegeben.
Der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Peter Liese begrüßt diesen Schritt. Vor allem, weil der ENVI-Ausschuss überlastet gewesen sei. Zuletzt hatte dieser nach Lieses Angaben rund 25 Prozent aller Gesetzgebungsverfahren des EU-Parlaments abgewickelt. »Das war extrem viel, und es hat insbesondere auch durch die mangelnde Priorität, die der frühere Ausschussvorsitzende dem Thema Gesundheit gegeben hat, dazu geführt, dass wir nicht ausreichend Zeit für die Diskussion gesundheitspolitischer Themen hatten«, betonte er.
Das soll sich nun ändern, wie auch Oliver Schenk, Mitglied im ENVI-Ausschuss und CDU-Abgeordneter aus Sachsen, während des heutigen Pressegesprächs hervorhob: »Die Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie haben uns vor Augen geführt, wie wichtig qualitative öffentliche Gesundheit, aber auch die Koordination zwischen den europäischen Ländern ist. Das gilt jedoch nicht nur für Krisen, sondern auch in normalen Zeiten.«
Liese, der Sprecher der EVP-Fraktion ENVI-Ausschuss ist, zählte auf, für welche Themen der neue Ausschuss konkret zuständig sein wird. Und zwar sind das Arzneimittel und Medizinprodukte, Krisenvorsorge und Krisenreaktionen, psychische Gesundheit und Patientenrechte, Bereiche des Bioterrorismus sowie Projekte und Maßnahmen mit Blick auf die öffentliche Gesundheit. Außerdem soll er als Schnittstelle zur Europäischen Arzneimittelagentur – EMA und der Weltgesundheitsorganisation WHO dienen.
Ursprünglich entstand SANT im Jahr 2019 im Zuge der Covid-19-Pandemie. Die Forderung ihn zu einem eigenständigen Ausschuss zu machen gibt es schon länger, weil Gesundheit im ENVI-Ausschuss zum Teil als Nebensache galt. Doch Liese zufolge ist der Schritt einer Loslösung nach der Europawahl zunächst an Kommunikationsproblemen gescheitert.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.