Deutlicher Immunescape bei BA.4 und BA.5 |
Theo Dingermann |
07.07.2022 15:00 Uhr |
Probanden, die von einer Infektion mit der BA.1- oder BA.2-Subvariante genesen waren, wiesen höhere Titer an neutralisierenden Antikörpern auf als Probanden, die dreimal geimpft waren. In diesen Seren waren mediane Titer an neutralisierenden Antikörpern von 11.050 (WA1/2020-Isolat), 1740 (BA.1), 1910 (BA.2), 1150 (BA.2.12.1) und 590 (BA.4/BA.5) nachweisbar. Auch diese Analysen dokumentieren somit ein erhebliches Fluchtpotenzial vor allem der BA.4- beziehungsweise BA.5-Varianten.
Diese Daten zeigen, dass die Subvarianten BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 in erheblichem Maße neutralisierenden Antikörpern entgehen, die entweder durch eine Impfung oder durch eine Impfung plus eine Infektion mit BA.1 oder BA.2 induziert wurden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.