Der optimale Einnahmezeitpunkt für Omeprazol |
Im Gegenteil gibt es sogar Hinweise darauf, dass die Reduktion der Magensäure wirksamer beziehungsweise das Risiko für ein Therapieversagen geringer ist, wenn Omeprazol im zeitlichen Zusammenhang mit einer Mahlzeit eingenommen wird. Man vermutet, dass die Protonenpumpen in den Belegzellen des Magens effektiver gehemmt werden können, wenn sie infolge einer Nahrungsaufnahme eine besonders hohe Aktivität aufweisen. Unterstützt wird diese Annahme dadurch, dass das in der Fachinformation von Pylera vorgegebene Einnahmeschema exakt so in den Zulassungsstudien untersucht wurde.
Das Apothekenteam sollte bei der Beratung die Patienten darauf hinweisen, Pylera und das verordnete Omeprazol-Präparat nach dem Frühstück und Abendessen gemeinsam einzunehmen. Dies kommt nicht zuletzt der Adhärenz zugute.
Literatur bei den Verfassern
Die Apothekerinnen Dr. Lisa Goltz und Dr. Jane Schröder sind in der Arzneimittelinformation UKD der Klinik-Apotheke am Universitätsklinikum an der TU Dresden tätig. Dort unterstützen sie sächsische Apothekerinnen und Apotheker bei fachlichen Fragen im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistung »Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation«. Die Beratung wird von der Sächsischen Landesapothekerkammer finanziert.