Pharmazeutische Zeitung online
Typ-2-Diabetes

Depot-Exenatid in neuem Fertigpen

Seit kurzem ist Depot-Exenatid zur Therapie des Typ-2-Diabetes in einem neuen Autoinjektor auf dem deutschen Markt erhältlich, meldet Hersteller Astra-Zeneca. Das Medikament wird einmal wöchentlich injiziert.
PZ
15.04.2020  11:00 Uhr

Der GLP-1 (Glucose-like-peptide-1)-Rezeptoragonist in dem modifizierten Bydureon® BCise® Fertigpen (Exenatid 2 mg Depot-Injektionssuspension in einem Fertigpen) wird einmal wöchentlich injiziert und soll das bisherige Device bis Ende 2020 vollständig ersetzen. Der vorgefüllte Fertigpen mit versteckter Nadel ermöglicht laut Hersteller eine einfache Handhabung. Die Anwendung erfordere drei einfache Schritte: mischen, entsperren, injizieren.

Zugelassen ist der GLP-1-Agonist in Kombination mit anderen Glukose-senkenden Medikamenten einschließlich Basalinsulin zur Verbesserung der glykämischem Kontrolle bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes, wenn der Blutzuckerspiegel durch andere Antidiabetika zusammen mit Diät und Bewegung nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Laut Fachinformation reduziert die einmal wöchentliche Gabe von Depot-Exenatid den HbA1c-Wert und geringfügig das Körpergewicht. Für letzteres ist das Präparat aber nicht zugelassen. Häufigste unerwünschte Wirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Reaktionen an der Einstichstelle. Die Nebenwirkungen sind meist leicht bis mäßig ausgeprägt.

 

Mehr von Avoxa