Das PTA-Programm bei der Expopharm Impuls |
Die expopharm Impuls hält sowohl pharmazeutische als auch wirtschaftliche und digitale Themen für PTA bereit. / Foto: Adobe Stock/Dragana Gordic
Auch in diesem Jahr richtet die Avoxa Mediengruppe erneut die Expopharm Impuls aus. Insgesamt stehen mehr als 90 Events, Talkrunden und Vorträge im programm des Live-Events. Am Montag, den 13. September, startet das Format PTAtalk mit dem Thema pharmazeutische Kompetenz. Anbieter und Absolventen stellen verschiedene Weiterqualifizierungsangebote vor: für PTA in der öffentlichen Apotheke die »Fach-PTA« und für PTA in der Krankenhausapotheke die »PTA Onkologie DGOP«. Ein Blick lohnt sich außerdem in die Diskussionsrunde »Führen auf Augenhöhe – Wertschätzung und Selbstverantwortung im erfolgreichen Apothekenteam«, die ebenfalls am Montag stattfindet.
Im PTAtalk stehen am Dienstag, den 14. September, die digitalen und wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten für PTA im Fokus. Konkret stellen Anbieter und Teilnehmer die Weiterqualifizierungen »Apothekenfachkraft für digitale Medien« und den »Apothekenfachwirt WDA« vor.
Schließlich geht es im PTAtalk am Mittwoch, den 15. September, um das E-Rezept und alles, was damit in Verbindung steht. Hier erfahren PTA anhand praktischer Beispiele, wie das E-Rezept in der Apotheke aussehen wird und wie es zu bearbeiten ist.
Auch die wissenschaftlichen Vorträge der Pharma-World werden für PTA von großem Interesse sein. Hier stellen die Referentinnen und Referenten spannende Erkenntnisse zu aktuellen Themen vor wie Covid-19, medizinischem Cannabis, atopischer Dermatitis, Harnwegsinfektionen und Tinnitus.
PTA können ihre Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen bereits vorab per E-Mail (PTA@expopharm.de) einreichen oder direkt nach dem Vortrag im Live-Chat stellen. Mehr Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur kostenfreien Registrierung finden Sie auf www.expopharm-impuls.de.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.