Curevac zieht Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff zurück |
Daniela Hüttemann |
12.10.2021 14:00 Uhr |
Die zweite Generation von mRNA-basierten Impfstoffen soll das Potenzial haben, vor verschiedenen SARS-CoV-2-Varianten zu schützen. Es sind also multivalente Impfstoffe geplant. Curevacs Chief Technology Officer Mariola Fotin-Mleczek sieht hier noch viel Verbesserungspotenzial, auch angesichts der bereits verfügbaren Covid-19-Impfstoffe. Gemeinsam mit GSK untersuche man nun unterschiedlich modifizierte mRNA, um eine möglichst breite und lang anhaltende Immunantwort zu erhalten. Auch die Verträglichkeit, also das Nebenwirkungsprofil, hält Curevac noch für verbesserungswürdig.
Darüber hinaus seien Kombinationsimpfstoffe gegen unterschiedliche Krankheiten (zum Beispiel Grippe) sowie verbesserte Darreichungsformen in Entwicklung. Dabei soll die mRNA so modifiziert werden, dass sie besser translatiert wird, der Impfstoff stabiler wird und eine bessere und länger anhaltende Immunantwort bei geringerer Dosierung möglich wird.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.