Curevac startet Studie in Mainz |
Christina Hohmann-Jeddi |
21.12.2020 14:00 Uhr |
Klinikmitarbeiter haben derzeit ein hohes Risiko, sich mit dem SARS-Coronavirus-2 zu infizieren. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs CVnCoV in dieser besonderen Risikogruppe untersucht nun das Unternehmen Curevac. / Foto: Adobe Stock/Halfpoint
Wie Curevac heute bekanntgab, soll der Covid-19-Impfstoff CVnCoV ab dem 22. Dezember in einer zulassungsrelevanten Untersuchung an Mitarbeitern im Gesundheitswesen der Universitätsmedizin Mainz getestet werden. Die Probanden erhalten je zwei Impfungen in einer Dosisstärke von 12 μg. Die Studie knüpft an eine epidemiologische, nicht interventionelle Studie mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens der Universitätsmedizin Mainz an.
»Mit dieser klinischen Studie mit Mitarbeitern des Gesundheitswesens wollen wir herausfinden, welchen Unterschied unser Impfstoffkandidat für diese spezielle Personengruppe machen kann, die aufgrund ihrer viralen Exposition einem hohen potenziellen Infektionsrisiko ausgesetzt ist«, sagte Dr. Lidia Oostvogels, Leiterin des Bereichs Infektionskrankheiten bei Curevac. »Wir erhoffen uns von dieser Studie zusätzliche Erkenntnisse für einen wirksamen Schutz vor Covid-19 für diese besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe.«
Die randomisierte, verblindete, placebokontrollierte Phase-III-Studie wird mehr als 2500 Probanden in einem Alter ab 18 Jahren umfassen, die aus der nicht interventionellen Studie aufgenommen werden. Sie ergänzt die von Curevac kürzlich gestartete globale Phase-IIb/III-Studie HERALD für CVnCoV mit mehr als weiteren 35.000 Teilnehmern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.