»Brauchen eine bessere Steuerung im Gesundheitssystem« |
Alexandra Amanatidou |
06.06.2025 16:38 Uhr |
Was die Eigenverantwortung beziehungsweise die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung angeht, stehe Deutschland im internationalen Vergleich schlecht da, so Storm. Diese Lücke könne ein Schulfach Gesundheit schließen. Die Lage sei dramatisch, auch was die psychische Gesundheit angehe. »Jugendliche brauchen Hilfe«.
»Wir brauchen einen Wandel in der Einstellung, eine Gesundheitserziehung«, sagte Bahr. »Wir haben viele Krankheitstage, die uns an produktiver Arbeitszeit fehlen«, sagte der ehemalige Gesundheitsminister.
Prävention zu verbessern, solle eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung sein, sagte Terpe. Eine Kostenerhöhung führe jedoch nicht immer zu einer besseren Gesundheitsqualität. Man müsse vermeiden, am Ende des Lebens mehr Geld von Patienten rauszubekommen, etwa durch unnötige Tests.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.