Blutzuckerkontrolle ohne Arzneimittel |
Christina Hohmann-Jeddi |
05.05.2023 15:00 Uhr |
Auf die Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetikern ging Ökotrophologe Dr. Nicolai Worm aus München näher ein. Hier stünden drei Ziele im Fokus: die Gewichtsreduktion, die Blutzuckerkontrolle und die Remission der Erkrankung. Um Gewicht zu verlieren, seien Formuladiäten das beste Mittel. So empfiehlt die European Association of the Study of Diabetes (EASD) in ihren im April 2023 publizierten Ernährungsempfehlungen für Diabetiker, ein Mahlzeitenersatzkonzept (dreimal ein Shake mit insgesamt maximal 840 Kilokalorien am Tag) als beste Strategie für die Gewichtsreduktionsphase. Die Datenlage hierfür sei inzwischen sehr gut, dennoch gelten Formuladiäten immer noch als verpönt, berichtete Worm.
Aber inzwischen rate auch die DDG in ihren Ernährungsempfehlungen von 2021 zu Formuladiät zur Gewichtsabnahme.
Je niedriger der Kohlenhydratanteil in der Nahrung ist, desto niedriger liegt auch der HbA1c. / Foto: Adobe Stock/Aamulya
Wie soll es denn nach der Gewichtsreduktion mit der Ernährung weitergehen? Zur Blutzuckerkontrolle sei eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise effektiver als andere Diäten, berichtete der Ökotrophologe. Zwischen dem Anteil der Kohlenhydrate in der Ernährung und dem HbA1c-Wert gebe es eine lineare Beziehung, wie eine aktuelle Metaanalyse zeige (»American Journal of Clinical Nutrition« 2022) . »Je niedriger der Kohlenhydratanteil, desto niedriger der HbA1c«, so Worm. Der Effekt sei dabei unabhängig von der Gewichtsreduktion. Die häufig geäußerte Kritik an Low-Carb, dass der LDL-Cholesterolwert ansteige, konnte in der Analyse nicht bestätigt werden.
Auch eine Remission des Diabetes ist über die richtige Ernährung möglich. In Studien habe man durch einen Einstieg mit Formuladiäten und anschließendem Wechsel auf kalorienreduzierte Kost bei konsequenter Ernährungsberatung gute Erfolge beim Zurückdrängen der Erkrankung erzielt. Zur Ernährungstherapie nach Diabetes-Subgruppen gebe es noch keine Daten. Seiner Ansicht nach würden die Cluster 3 und 4 besonders stark von einer Gewichtsreduktion mit Formuladiät und anschließender Very-Low-Carb-Ernährung profitieren, während Personen des Clusters 5 nicht an Gewicht verlieren sollten und über eine proteinreiche Low-Carb-Diät die besten Chancen auf eine Remission hätten.