Blutzuckerkontrolle ohne Arzneimittel |
Christina Hohmann-Jeddi |
05.05.2023 15:00 Uhr |
Rund ein Drittel der Menschen im Rentenalter in Deutschland hat einen Diabetes. Durch eine Umstellung des Lebensstils kann man die Erkrankung in vielen Fällen noch zurückdrängen. / Foto: Fotolia/Robert Kneschke
»Rund ein Drittel der Menschen im Rentenalter ist Typ-2-Diabetiker«, sagte Dr. Johannes Scholl, Internist und Buchautor aus Rüdesheim am Rhein, auf dem Internistenkongress am 24. April in Wiesbaden. »Das nehmen wir einfach so schicksalhaft hin.« Dabei könne man mit dem richtigen Lebensstil die Erkrankung zurückdrängen.
Wer mit einem Prädiabetes oder einer schweren Insulinresistenz auffalle, würde häufig aber nicht gefragt, ob er die Erkrankung lieber bekämpfen oder später einmal medikamentös behandeln wolle. Wie gut aber eine Remission gerade in frühen Phasen der Erkrankung funktioniert, zeige eine Studie aus Großbritannien, so Scholl. In der Acht-Jahres-Beobachtung hatte der Allgemeinmediziner Dr. David Unwin den 465 Typ-2-Diabetikern beziehungsweise Patienten mit Prädiabetes seiner Praxis in Southport angeboten, eine Low-Carb-Diät zu machen. 39 Prozent entschieden sich dafür, diese Ernährungsform mit reduziertem Kohlenhydratanteil für mindestens 23 Monate einzuhalten, wie eine Publikation im Journal »BMJ Nutrition, Prevention & Health« zeigt.
Nach durchschnittlich 33 Monaten hatten die Patienten in der Low-Carb-Gruppe im Mittel etwa 10 kg an Gewicht verloren. Ihr HbA1c-Wert fiel von fast 8 auf 6,5 Prozent. Insgesamt erreichten 51 Prozent der Kohorte eine Diabetesremission. Bei den Typ-2-Diabetikern mit einer Erkrankungsdauer von unter einem Jahr lag die Rate bei 77 Prozent. Bei den Patienten mit einer Erkrankungsdauer von mehr als 15 Jahren ließ sich der Diabetes noch bei 20 Prozent zurückdrängen. Zudem verbesserten sich in der gesamten Kohorte die Blutfettwerte, der Blutdruckwert sank und insgesamt konnten Antidiabetika-Kosten zu 50 Prozent eingespart werden.
Wie effektiv sich Diabetes in frühen Phasen mithilfe von Low-Carb zurückdrängen lasse, komme bei den Patienten häufig nicht an, kritisierte der Gründer der Praxiskette Prevention First.