Bis zu 25 Apotheken bekommen gezielte Starthilfe |
Daniela Hüttemann |
30.01.2023 11:00 Uhr |
Im Projekt nehmen ABDA-Mitarbeitende die Apothekenteams Schritt für Schritt an die Hand und helfen, individuelle Strategien zu entwickeln. / Foto: Getty Images/nortonrsx
Es gibt bereits umfassendes Material zur Ein- und Durchführung pharmazeutischer Dienstleistungen auf der ABDA-Website. Viele Apotheken sind trotzdem noch zögerlich, wohl oft aus Zeit- und Personalmangel. Konkrete, individuelle Unterstützung für den Start will die ABDA nun im Rahmen eines Projekts bis zu 25 Apotheken geben. Eine Leitfrage ist, wie man den eigenen Workflow so organisieren kann, dass die Dienstleistungen erfolgreich in den Apothekenalltag dauerhaft eingebunden werden können.
Für die Organisation und Koordinierung der pharmazeutischen Dienstleistungen in der Apotheke benennt die Apotheke einen Apotheker, eine Apothekerin oder PTA als Ansprechpartner. Diese Person wird im Rahmen des Projekts zum/zur »Manager*in pharmazeutische Dienstleistungen« (pDL-Manager*in) fortgebildet.
Über einen Zeitraum von anderthalb Jahren erarbeiten ABDA-Mitarbeitende mit dem Apothekenteam Maßnahmen und besuchen die Apotheke dabei auch mindestens einmal vor Ort. Das Coaching ist kostenlos. Interessierte Apotheken können sich bis zum 20. Februar bewerben. Das Projekt startet Ende März mit einer Kick-off-Veranstaltung. Ab April beginnt die pDL-Manager-Fortbildung.
Die Apotheken werden auch untereinander im Austausch stehen, um voneinander zu lernen. Was hemmt die Prozesse, was fördert sie? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Auf Basis dieser Erfahrungen will die ABDA bestehende Angebote verbessern und neue Methoden zur Unterstützung aller Apotheken bundesweit entwickeln.
Alle Details zum Projekt sowie zur Online-Bewerbung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf der ABDA-Homepage.