Pharmazeutische Zeitung online
Schlaganfall

Bei diesen Symptomen trotz Feiertagen einen Arzt rufen

Zeitverzögerte Symptome nach Kopfverletzungen

Vorsicht gilt auch bei und nach schwereren Kopfverletzungen. Mitunter träten neurologische Symptome erst zeitverzögert auf, etwa bei einem Bluterguss zwischen Schädelknochen und Gehirn, sagt Krohn. Der Neurologe führt aus: Zunächst wirke die betroffene Person normal, erst nach Stunden käme es durch den zunehmenden Druck auf das Gehirn zu Krampfanfällen, Erbrechen oder Bewusstseinsverlust. Menschen, die schwerere Kopfverletzungen erlitten haben, gehörten daher auch ohne Symptome ins Krankenhaus, wo sie untersucht und gegebenenfalls für 24 Stunden überwacht würden.

 

Mehr von Avoxa