Autophagie-Booster gegen SARS-CoV-2 |
Sven Siebenand |
07.05.2020 17:00 Uhr |
Noch ist es viel zu früh, um über eine Behandlung oder Prophylaxe mit Spermidin oder Niclosamid nachzudenken, aber uninteressant ist dieser Ansatz nicht. In der Apotheke könnte unter Umständen die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Spermidin steigen. Aus den bisherigen Untersuchungen kann man aber noch keine Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 ableiten. Eine noch zu klärende Frage ist zum Beispiel, ob sich überhaupt ausreichend hohe Plasmaspiegel für eine Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 erzielen lassen.
Niclosamid ist vielen Jahrzehnten im Einsatz gegen Bandwürmer im Darm. / Foto: Adobe Stock/Juan Gärtner
Niclosamid (Yomesan®) hat vorerst nur die Indikation als Bandwurmmittel in der Tasche. Es kommt bei Infektionen mit Taenia saginata (Rinderbandwurm), Taenia solium (Schweinebandwurm), Diphyllobothrium latum (Fischbandwurm) und Hymenolepis nana (Zwergbandwurm) zum Einsatz. Niclosamid führt zum Absterben von Skolex und anschließenden Gliedern. Der Skolex stellt das Vorderende des Bandwurms dar und dient der Anheftung an die Darmwand des Wirts. Durch das Absterben des Skolex löst sich dieser von der Darmwand, die Gliederkette verliert ihren Halt und geht mit den Stuhlentleerungen im Ganzen oder in einzelnen kleineren Teilen ab.
Nach Chloroquin ist Niclosamid der zweite »Uralt-Wirkstoff« aus dem Hause Bayer, der bei SARS-CoV-2 untersucht wird. Im Vergleich zu Chloroquin punktet das Wurmmittel mit einer relativ guten Verträglichkeit und macht hinsichtlich Wechselwirkungen wenig Probleme. In der Fachinformation wird darüber informiert, dass Niclosamid in Alkohol löslich ist, was zu einer verstärkten Resorption führen kann. Sollte es eines Tages zu klinischen Studien mit Niclosamid bei Covid-19 kommen, heißt das aber noch nicht, dass die Einnahme zusammen mit einem alkoholischen Getränk erfolgen würde. Viel hilft nicht immer viel.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.