Pharmazeutische Zeitung online

Sonnenschutz für Kinder gut getestet

02.07.2014  09:43 Uhr

Von Christina Hohmann-Jeddi / Die Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel für Kinder mit hohem und sehr hohem Lichtschutzfaktor untersucht – mit meist guten Ergebnissen: Zehn Produkte für Kinder schützen »gut« vor der Strahlung.

 

Zwei Produkte sind insgesamt »mangelhaft«, berichtet die Stiftung Warentest in einer Pressemitteilung. Sieben Produkte erhalten die Note »Befriedigend«, einige darunter sind nicht wasserfest. Die Ergebnisse sind in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift »Test« veröffentlicht.

Kinderhaut braucht besonders viel Schutz vor Sonnenstrahlen, da sie sehr empfindlich ist und nicht über effektive Abwehrmechanismen verfügt. UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand, und UVA-Strahlen lassen die Haut frühzeitig altern. Langfristig können beide Hautkrebs verursachen. Die auf den Packungen ausgelobten Sonnen­schutz­faktoren 30, 50 oder 50+ halten fast alle geprüften Cremes, Lotionen oder Sprays ein, berichtet »Test«. Nur eine Sonnencreme versagt sowohl beim UVB-Sonnenschutzfaktor als auch beim UVA-Schutz, nämlich Ream Suncare Kinder, die daher ein »Mangelhaft« erhält. Ebenfalls mangelhaft schneidet die Mineralische Sonnencreme von Avène ab, die mit 17,50 Euro für 100 ml auch das drittteuerste Produkt im Test ist.

 

Testsieger ist die Sonnenmilch Sun Kids von Nivea mit der Gesamtnote 1,9 knapp vor der Sonnenschutzmilch für Kinder von Ladival (2,1) das Spray von Cien Sun/Lidl (2,1), Lavozon von Müller und Sunozon Sonnenmilch von Rossmann (beide 2,1). Um rundum geschützt zu sein, sollten Groß und Klein Sonnenschutzmittel großzügig auftragen und regelmäßig nachcremen, vor allem nach jedem Baden und wenn man schwitzt, rät die Stiftung Warentest. Das gilt auch für die als wasserfest gekennzeichneten Produkte. Immerhin fünf der getesteten Präparate hatten sich als nicht wasserfest erwiesen. /

Mehr von Avoxa