Pharmazeutische Zeitung online
Umfrage der Arzneimittelhersteller

Apotheker könnten Impfrate erhöhen

20.06.2018  11:32 Uhr

Von Jennifer Evans / Die Impfrate könnte hierzulande von 25 auf 37 Prozent steigen, wenn Apotheker gegen Grippe impfen würden. Das geht aus einer Studie hervor, die der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in Auftrag gegeben hat. Heilberufler und Bevölkerung sind allerdings geteilter Meinung.

Könnten Patienten sich in der Apotheke gegen Grippe impfen lassen, gäbe es nach Angaben des BAH insgesamt 9,9 Millionen mehr geimpfte Menschen in Deutschland. Zugleich käme es dadurch zu 905 000 weniger Grippe­erkrankungen und es könnten 18 700 Krankenhaustage vermieden werden.

 

»Arztbesuche sind für Patienten oftmals mit längeren Anfahrten und Wartezeiten verbunden. Würde eine Grippe­impfung in der Apotheke stattfinden, wäre die Hemmschwelle zur Impfung für viele Patienten niedriger«, so Gesundheitsökonom und Mitautor der Analyse, Professor Uwe May. Die Erfahrungen impfender Apotheker aus anderen europäischen Ländern legten nahe, dass sich durch ein solches Angebot auch in Deutschland die Impfquote erhöhen würde.

 

Heilberufler und Bevölkerung sind allerdings geteilter Meinung: 47 Prozent der Apotheker befürworten diesen Schritt, bei den Ärzten sind lediglich 28 Prozent dafür. Die dennoch relativ hohe Zustimmungsrate habe überrascht, so Professor Niels Eckstein von der Hochschule Kaiserslautern, der die Analyse wissenschaftlich begleitete. Schließlich bedeute es, dass Apotheker künftig mehr Aufwand und Verantwortung hätten. Für die Ärzte stelle dies auf der anderen Seite einen Verlust der Behandlungsbreite dar.

 

Ebenso gespalten bei dem Thema zeigt sich die Bevölkerung: 43 Prozent halten eine Impfung durch einen geschulten Apotheker nach einer ausführlichen Beratung für sinnvoll, 46 Prozent sprachen sich dagegen aus. Die Befürworter betonen, dass sie dadurch Zeit sparen (79 Prozent). Dem geschulten Apothekenpersonal vertrauen den Ergebnissen zufolge 80 Prozent von ihnen. Knapp 80 Prozent der Befragten ist es zudem wichtig, dass die Impfung in der Apotheke wenig oder gar nichts kostet.

 

Kosten sparen

 

Der BAH hebt vor allem die Vorteile impfender Apotheker hervor. Das Angebot würde demnach in Deutschland zu einer höheren Impfquote führen, die Patienten wären besser aufgeklärt und es sparte außerdem Kosten. Der Verband zieht ein solches Impfangebot in Apotheken einer generellen Impfpflicht hierzulande vor. Bis zu einer möglichen Umsetzung muss sich aber noch einiges tun, wie Elmar Kroth, Geschäftsführer für den Bereich Wissenschaft beim BAH, betont: »Um das Impfen in der Apotheke zu ermöglichen, müsste eine noch breitere Akzeptanz bei den Heilberuflern und in der Bevölkerung geschaffen werden.« Zudem müssten die Apotheker dafür ausgebildet werden und über geeignete Räume verfügen. Für die Analyse befragte der BAH mehr als 700 Apotheker, gut 500 Ärzte und rund 1000 Bürger. /

Mehr von Avoxa