Die richtige Galenik für kranke Haut |
16.06.2009 15:05 Uhr |
<typohead type="3">Die richtige Galenik für kranke Haut
Bei der Behandlung von Hautkrankheiten spielt das Vehikel des Dermatikums eine zentrale Rolle. Die richtige Grundlage kann die Barrierefunktion des Stratum corneum fördern.
Andererseits können Zubereitungen, die viele hydrophile Emulgatoren enthalten, auch Hautlipide emulgieren und damit die Hautbarriere schwächen, informierte Professor Dr. Rolf Daniels, Pharmazeutischer Technologe an der Universität Tübingen. Noch komplexer wird es, wenn das Dermatikum Wirkstoffe enthält, denn die Grundlage beeinflusst die Pharmakokinetik. Eine präzise In-silico-Vorhersage der dermalen Wirkstoffaufnahme sei derzeit nicht möglich, erklärte Daniels.
Mehr zu den Wechselwirkungen zwischen Vehikel, Wirkstoffen und Haut lesen Sie im Titelbeitrag Dermopharmazie: Die richtige Galenik für kranke Haut, PZ 24/2009.