Wirtschaftsticker |
24.02.2006 15:21 Uhr |
Mit der Grundsteinlegung für das neue Zentralgebäude geht die Modernisierung des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf (UKE) auf die Zielgerade. Bis April 2008 werden für das Haus mit 742 Betten und 16 Operationssälen insgesamt 188 Millionen Euro investiert. Die Nutzfläche beträgt nach UKE-Angaben vom Dienstag mehr als 42.000 Quadratmeter (entspricht mehr als fünf Fußballplätzen). Im Klinikum stehen den Patienten Diagnose und Behandlung auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung. dpa
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) will für Krisenfälle wie die Vogelgrippe als Konsequenz aus Pannen eine Qualitätssicherung einführen. »Es muss eine Vereinheitlichung des Qualitätsniveaus geben, ohne die Hauptzuständigkeit der Länder anzugreifen«, sagte der Abteilungsleiter für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen im Ministerium, Bernhard Kühne, am Dienstag der dpa in Berlin. dpa
In Bayern sind die Erwerbstätigen nach Angaben der AOK immer seltener krank. Mit 3,9 Prozent habe der Krankenstand der betroffenen AOK-Mitglieder seit Beginn der landesweiten Erfassung den niedrigsten Wert erreicht, teilte die Krankenkasse am Dienstag mit. 1995 habe dieser Wert mit 5,2 Prozent noch um ein Drittel höher gelegen. Am häufigsten krank seien Berufsgruppen aus dem gewerblichen Bereich wie Straßenreiniger (6,8 Prozent) oder Waldarbeiter (6,0 Prozent). Bei Hochschullehrern liege die Rate nur bei 1,1 Prozent. dpa
Immer mehr Forschungsprojekte an der Universität Greifswald werden aus so genannten Drittmitteln finanziert. 2005 flossen nach Angaben der Universität vom Dienstag mehr als 21 Millionen Euro in Forschungsprojekte mehr als doppelt so viel wie 1998. Mit den Mitteln, die aus Programmen von Bund, EU oder Stiftungen stammten, konnten 2005 fast 300 Mitarbeiterstellen finanziert werden. Erhebliche Mittel fließen nach Uni-Angaben in die Grundlagenforschung. dpa