Pharmazeutische Zeitung online

Fortbildung auf höchstem Niveau

27.02.2006  13:46 Uhr

Pharmacon Meran

Fortbildung auf höchstem Niveau

Der Pharmacon Meran verspricht auch dieses Jahr wieder ein vielseitiges und topaktuelles wissenschaftliches Fortbildungsprogramm und zugleich praktische Relevanz für die Beratung in der Apotheke.

 

Neben den wissenschaftlichen Vorträgen zu Erkrankungen des Zentralnervensystems, der Homöopathie sowie zu Impfungen/Reisemedizin bietet der 44. Internationale Fortbildungskurs für praktische und wissenschaftliche Pharmazie der Bundesapothekerkammer vom 21. bis 26. Mai in Meran ein umfangreiches Seminarprogramm. So auch zu Aspekten der Kommunikation mit schwerkranken Patienten, zur psychologischen Begleitung depressiver Patienten, zur Homöopathie und zu automatischen Arzneimittelrisiko-Prüfungen mit CAVE, dem Zusatzmodul der ABDA-Datenbank ­ erstmals als Basis- und Aufbauseminar angeboten. Verpassen Sie aber auch nicht die wissenschaftlich-botanischen Exkursionen, die in diesem Jahr den »Rosengarten und Karer Pass«, das »Schnalstal, Juval und Sonnenberg bei Tschars« und die »Göflaner Alm/Vinschgau mit Marmorführung« zum Ziel haben.

 

Als zusätzlichen Bonus können Sie 40 Punkte im Rahmen des freiwilligen Fortbildungszertifikats erwerben ­ die Teilnahme an diesem Kongress wird von den Landesapothekerkammern anerkannt! Das Faxformular für Ihre Anmeldung finden Sie im Serviceteil dieser Zeitung. Senden Sie dieses an die Werbe- und Vertriebsgesellschaft, Deutscher Apotheker mbH,

Carl-Mannich-Straße 26, 65760 Eschborn, Telefon (06196) 92 84 15, Fax (06196) 92 84 04. Oder schicken Sie uns Ihre Anmeldung einfach per E-Mail: wuv(at)wuv.aponet.de! Übrigens: Der Kongress ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt! Besuchen Sie uns auch im Internet! Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.pharmacon-meran.de

Mehr von Avoxa