Näher am Patienten |
19.02.2014 09:49 Uhr |
Von Daniel Rücker, Berlin / Keine Frage, die öffentlichen Apotheken in Deutschland stehen bei ihren Kunden hoch im Kurs. Sie gelten als verlässlich, kompetent und patientenorientiert. Dennoch startet die ABDA im Frühjahr eine Kampagne pro Apotheke. Damit wollen die Apotheken ihr positives Image festigen.
Flankierend zum Leitbildprozess startet die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Ende April eine Imagekampagne. Unter dem Slogan »Näher am Patienten« wird die enge Beziehung zwischen dem Patienten und dem Heilberufler Apotheker dargestellt.
Konzipiert wurde die Kampagne gemeinsam mit der Münsteraner Kommunikationsagentur Cyrano, die auch den Leitbildprozess begleitet. Mit der Imagekampagne solle das Umfeld für die Umsetzung des Leitbildes geschaffen werden, sagte ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold vergangene Woche in Berlin.
Ziel der Kampagne ist es auch, die ohnehin schon sehr guten Sympathiewerte der Apotheker zu festigen. Die Apotheke sei für die Patienten ein Ort der Stabilität, des Vertrauens und der Sicherheit. Die Patienten wünschten sich dort keine Wechsel, sagte Arnold, nicht bei Rabattarzneimitteln und nicht beim Personal.
Gemeinsamkeit und Vielfalt
Die Kampagne setzt auf die Gemeinsamkeiten der Apotheken, aber auch auf Vielfalt. So wird es eine ganze Reihe unterschiedlicher Plakate geben. Auf ihnen ist immer mindestens ein Apotheker abgebildet. Hierzu wurde die Köpfe-Kampagne aus den Vorjahren weiterentwickelt. Zusätzlich finden sich auf den Plakaten Gegenstände oder Zahlen, die eine bestimmte Eigenschaft oder Leistung der Apotheken verdeutlichen. Allen Plakaten gemeinsam ist der Satzanfang »Wir sind ...«, der unterschiedlich ergänzt werden wird, etwa mit «... auch mal Katerberater«. Dabei ist es nicht das grundsätzliche Ziel der ABDA, mit Kalauern zu punkten, sondern von seriös bis lustig mit einem großen Spektrum von Aussagen auf den Plakaten Aufmerksamkeit zu erzeugen.
In der Kampagne arbeitet die ABDA ausschließlich mit echten Apothekern. Eine Ausnahme ist allerdings das Bild auf dieser Seite. Hierbei handelt es sich um ein Pressebild mit Darstellern aus der Agentur, das nicht in der Kampagne eingesetzt wird.
Die Plakate sollen zum einen auf Großflächen erscheinen, zum anderen aber auch in den Apotheken aufgehängt werden. Im Gegensatz zu früheren Jahren können die Apotheker aus einer großen Auswahl Poster diejenigen anfordern, die ihnen selbst am besten gefallen. Dazu wird im März eine Website eingerichtet, auf der jede Apotheke sich individuell ein Paket mit Plakaten zusammenstellen kann. Damit will die ABDA eine größere Akzeptanz der Plakate bei den Apothekern erreichen.
Dazu dürfte auch beitragen, dass die Bestellung für die Apotheker kostenlos ist. Weil es bei der Kampagne um Nähe geht, haben die Plakate grundsätzlich einen regionalen Absender, etwa »Ihre Apotheken aus dem Ruhrpott«. Die Kampagne ist auf drei Jahre angelegt. Im kommenden Jahr sollen zu den Plakaten Radiospots und Kinowerbung hinzukommen. /