Pharmazeutische Zeitung online

Auch Frauen profitieren von Statinen

14.01.2015  10:26 Uhr

Von Annette Mende / Ist der LDL-Chole­sterolspiegel zu hoch, senkt die Einnahme eines Statins das Herz-Kreislauf- Risiko, und zwar bei beiden Geschlechtern gleichermaßen. Das belegt jetzt eine im Fachjournal »The Lancet« erschienene Metaanalyse der Daten von mehr als 174 000 Personen (DOI: 10.1016/S0140-6736(14)61368-4).

»Frauen entwickeln kardiovaskuläre Erkrankungen häufig erst in einem höheren Lebensalter als Männer. Daher waren sie in den meisten Statin-Studien unterrepräsentiert«, erklärt Professor Dr. Anthony Keech von der Universität Sydney den Hintergrund der Untersuchung in einer begleitenden Mitteilung.

Aufgrund der mangelnden Daten war unter Experten umstritten, ob Statine bei Frauen einen genauso großen Nutzen haben wir bei Männern. Um diese Unsicherheit zu beseitigen, analysierte die Cholesterol Treatment Trialists’ Collaboration, ein internationales Forschernetzwerk, dem Keech angehört, 27 Statin-Studien mit gut einem Viertel weiblichen Teilnehmern (27 Prozent). Insgesamt senkte eine Statin-Therapie das Risiko für ein schweres kardiovaskuläres Ereignis pro erzielter LDL-Senkung um 1 mmol/l um 21 Prozent. Diese relative Risikoreduktion war bei Frauen und Männern vergleichbar und unabhängig von kardiovaskulären Vorerkrankungen. Jedes Millimol pro Liter LDL-Cholesterol weniger bedeutete eine signifikante Senkung des Sterberisikos: um 9 Prozent für Frauen beziehungsweise 10 Prozent für Männer.

 

»In letzter Zeit geht der Trend weltweit dahin, dass Menschen ohne manifeste kardiovaskuläre Erkrankung mit Statinen behandelt werden, wenn sie ein entsprechend hohes individuelles Risiko haben«, sagt Keech. »Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass das bei Frauen ebenso sinnvoll ist wie bei Männern.« /

Mehr von Avoxa