Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Perflutren|Optison®|35|2007

STOFFGRUPPE
35 Diagnostika und Mittel zur Diagnosevorbereitung
WIRKSTOFF
Perflutren
FERTIGARZNEIMITTEL
Optison®
HERSTELLER

GE Healthcare AS

MARKTEINFÜHRUNG (D)
01/2007
DARREICHUNGSFORM

150 µl/ml Gas und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung/Injektionsdispersion

ATC-CODE
V08DA04
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Optison ist ein Diagnostikum. Es wird bei der Echokardiographie des Herzens eingesetzt, um ein klareres Bild der Herzkammern, vor allem des linken Ventrikels, zu erhalten. Es ist indiziert bei Patienten mit vermuteter oder gesicherter koronarer Herzkrankheit, wenn das ohne Kontrastmittel erhaltene Ultraschallbild nicht genügend aussagekräftig ist.

Anwendungsweise und -hinweise

Optison enthält das Gas Perflutren und eine Lösung aus fetthaltigen Substanzen wie Phospholipiden. Unmittelbar vor der Anwendung wird es in einem mechanischen Schüttler (Vialmix) aktiviert. Dabei entsteht eine milchig-weiße Dispersion aus lipidumhüllten Mikrosphären, die das Gas enthalten. Die Bläschen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 1,1 bis 2,5 mm sind klein und stabil genug, um nach intravenöser Bolusinjektion oder Infusion (je nach dem gewählten technischen Ultraschallverfahren) mit dem venösen Blut zum Herzen zu wandern. Dadurch entstehen während der Echokardiographie bessere Kontraste zwischen den Bereichen, in denen sich die Gasbläschen befinden (zum Beispiel den Herzkammern), und dem umgebenden Gewebe. Dies beruht darauf, dass die Ultraschalleigenschaften des Arzneimittels sehr verschieden von denen des Weichteilgewebes (Fett, Muskeln) sind und ein starkes Echosignal erzeugen.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen in Studien zu Perflutren waren Kopfschmerzen, Gesichtsrötung (Flush) und Rückenschmerzen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

In fünf Studien mit rund 400 Patienten konnte die Darstellung des linken Herzventrikels durch Optison im Vergleich zur Aufnahme ohne Kontrastmittel oder nach Placebogabe deutlich verbessert werden.

 

Das Gas selbst wird rasch über die Lungen eliminiert. In Studien war Perflutren bei den meisten Patienten nach wenigen Minuten nicht mehr in Blut und Atem nachweisbar; dies galt auch für COPD-Patienten. Die Phospholipide verteilen sich im endogenen Fettpool des Körpers.

Hintergrundinfos

Optison wurde anfangs unter dem Namen Luminity® (Bristol Myers Squibb Medical Imaging) auf den Markt gebracht.

Besonderheiten

Optison ist im Kühlschrank (2–8 °C) zu lagern.
Optison ist verschreibungspflichtig.
Optison wird an krankenhausversorgende Apotheken geliefert.

Formeln

Perflutren

Perflutren

Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).

perflutren.wrl

Links

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und Gebrauchsinformation:
www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000654/WC500045020.pdf

Weitere Hinweise

Bei der Anwendung von Optison in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Letzte Aktualisierung: 27.11.2015