PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
W&B-CEO Arntzen
Ohne Partner keine Zukunft für die Apotheken
Kein Player auf dem Markt kann ohne Partner überleben – davon ist Wort & Bild-CEO Andreas Arntzen überzeugt. Wenn es um die Existenz der Apotheken geht, plädiert er für einen gemeinsamen Weg. Eine spannende Anmerkung machte er zu einem möglichen Rückzug seines Verlags.
Jennifer Evans
09.04.2022 11.00 Uhr
RKI-Präsident Wieler
»Wir haben den Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten«
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Professor Dr. Lothar Wieler, sieht eine Verbesserung der aktuellen Coronasituation in Deutschland, aber noch immer ein Infektionsgeschehen auf hohem Niveau.
dpa
08.04.2022 15.00 Uhr
Kosmetikverordnung
Das Aus für manchen Inhaltsstoff
Inhaltsstoffe, für die neue Gesundheitsbedenken vorliegen, dürfen in kosmetischen Mitteln nicht mehr vorkommen. Denn Kosmetik darf selbstverständlich eines nicht: den Anwenderinnen und Anwendern schaden.
Nicole Schuster
08.04.2022 08.30 Uhr
Gewalt und Aggression
In Gesundheitsberufen keine Seltenheit
Aggressive Übergriffe auf Beschäftigte im Gesundheitswesen kommen häufiger vor, als man denkt, und werden als große Belastung wahrgenommen. Präventive Hilfsangebote können Betroffenen helfen, das Erlebte zu verarbeiten, und schützen den Betrieb vor Arbeitsausfall.
Ulrike Abel-Wanek
07.04.2022 09.00 Uhr
Bundestagsabstimmung
Neuer Impfpflicht-Kompromiss ab 60 Jahren
Ein aktueller Kompromiss hinsichtlich der Impfpflicht-Debatte sieht nun eine Covid-19-Impfnachweispflicht für alle Menschen ab 60 Jahren vor. Die Union will diesem Kompromiss aber nicht zustimmen.
Charlotte Kurz
06.04.2022 09.15 Uhr
Covid-19
Lauterbach zieht Freiwilligkeit bei Isolation zurück
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die geplante Freiwilligkeit bei der Corona-Isolation ab 1. Mai zurückziehen. Die Isolationsdauer soll aber trotzdem auf fünf Tage verkürzt werden.
dpa
PZ
06.04.2022 08.00 Uhr
Gelungene Kommunikation
»Empathischer Tanz« mit den Patienten
Eine gute Kommunikation ist ein nicht zu unterschätzender Faktor im Umgang mit Patientinnen und Patienten in der Offizin. Mit wenig Technik und Übung lässt sich einem Experten zufolge viel erreichen. Ein Wort dürfe dabei nicht vorkommen.
Christina Hohmann-Jeddi
05.04.2022 17.32 Uhr
Vaginalia
Arzneiformen für die Frau
Vaginalia sind etwas Besonderes. Unabhängig davon, ob eine lokale oder systemische Wirkung gewünscht ist, sollte die Anwendung einfach, der Verbleib am Applikationsort gesichert und trotzdem kaum wahrnehmbar sein.
Rolf Daniels
03.04.2022 08.00 Uhr
Bakterienvielfalt
Küchenschwamm besserer Nährboden als Petrischale
Sie sind feucht, porös und voller Nährstoffe: Küchenschwämme entwickeln sich mit der Zeit zu wahren Keimschleudern. Für eine vielfältige Bakterienkolonisation bieten sie sogar bessere Bedingungen als die klassische Petrischale.
Annette Rößler
01.04.2022 15.14 Uhr
Adipositas-Therapie
Jo-Jo-Effekt vermeiden
Adipositas ist eine schwere chronische Erkrankung. Dennoch ist es für Menschen mit starkem Übergewicht mühsam und oft nicht von Erfolg gekrönt, Zugang zu einer wirklich wirksamen Therapie zu finden. Ein Experte erklärt, warum.
Isabel Weinert
01.04.2022 15.00 Uhr
Arzneimittelausgaben
Höherer Kassenabschlag wäre für AOK »dringend notwendig«
Weil die Kosten im Arzneimittelbereich steigen, will die AOK Nordwest »die Preis- und Ausgabenspirale wieder zurückdrehen«. Als Werkzeug dafür sieht sie die Sparpläne aus dem Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Darin enthalten war etwa ein höherer Apothekenabschlag.
Cornelia Dölger
01.04.2022 14.00 Uhr
Krankheit kränkt und Kränkung macht krank
Wenn die Seele durch den Körper spricht
Ärzte müssen ihren Blick stärker auf den gesamten Menschen richten. So lautete das Fazit einer Seminarreihe zur Bedeutung psychosozialer Aspekte in der Pathogenese körperlicher Erkrankungen.
Christiane Berg
01.04.2022 13.00 Uhr
Psychologe
Aufhebung der Maskenpflicht wird für Probleme
sorgen
Der weitgehende Wegfall von Masken- und Testpflicht ab diesem Samstag wird nach Einschätzung des Marburger Sozialpsychologen Ulrich Wagner zu Konflikten führen. Die Gesellschaft werde in zwei Gruppen auseinanderfallen.
dpa
01.04.2022 12.15 Uhr
Journalistenpreis Zahnmedizin
Sonderpreis für Govi-Buch »Gesund beginnt im Mund!«
Die zahnärztliche Initiative proDente verleiht jährlich ihren Journalistenpreis »Abdruck« in verschiedenen Kategorien. Einen Sonderpreis erhielt dieses Mal der Patientenratgeber »Gesund beginnt im Mund! – Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann«.
PZ
31.03.2022 15.26 Uhr
Gewichtsverlust
Wenn die Haut nicht mehr passt
Die Kilos purzeln, die Kleidergröße sinkt und die Euphorie steigt. Wer erfolgreich abnimmt, kann stolz auf sich sein, doch mitunter macht sich auch Ernüchterung breit. Nicht immer passt sich die Haut dem neuen Körperumfang an.
Carina Steyer
31.03.2022 11.45 Uhr
Impfbescheinigungen
Digitales Impfzertifikat für Minderjährige länger gültig
Anders als bei Erwachsenen bleibt das digitale Covid-19-Impfzertifikat bei Minderjährigen in der EU auch ohne die Booster-Impfung uneingeschränkt gültig. Um die Vorgaben umzusetzen, müssen die Kontroll-Apps angepasst werden.
Cornelia Dölger
29.03.2022 16.00 Uhr
Peptidomimetikum
Ein TMPRSS2-Inhibitor als Mittel gegen SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 benötigt ein Protein der Wirtszelle für den Zelleintritt: die transmembrane Serinprotease TMPRSS2. Kanadische Forscher stellen nun im Journal »Nature« einen effektiven Inhibitor des Proteins vor, der therapeutisch und prophylaktisch eingesetzt werden könnte.
Theo Dingermann
28.03.2022 18.00 Uhr
Herzenssache
Prävention schenkt Lebensjahre
Die aktualisierte europäische Leitlinie zur kardiovaskulären Prävention empfiehlt einen individualisierten und praxisnahen Ansatz. Die gesteckten Ziele sollen die Patienten nicht überfordern und die Adhärenz verbessern.
Nicole Schuster
27.03.2022 08.00 Uhr
Lauterbach-Vorstoß
Höhere Kassenbeiträge sollen GKV-Finanzen sanieren
Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) will zur Sanierung der GKV-Finanzen die Krankenkassenbeiträge erhöhen. Das stößt bei den Kassen auf ein geteiltes Echo.
Cornelia Dölger
Charlotte Kurz
25.03.2022 12.00 Uhr
Nudging in Apotheken
Ein kleiner »Stups« für mehr Adhärenz
Ein subtiler Schubs hin zu einer bestimmten Entscheidung funktioniert oft besser als Verbote. Die Nudging-Methode hat auch im Gesundheitswesen Bedeutung, wie der Mediziner Dr. Mathias Krisam im Gespräch mit der PZ berichtet.
Jennifer Evans
24.03.2022 18.00 Uhr
Trinkmenge
Wann Durst als Signalgeber ausreicht
Auf das Durstgefühl zu hören, reicht bei vielen Menschen für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme aus. Es gibt jedoch Faktoren, die dafür
sorgen
, dass das Durstgefühl kein verlässlicher Signalgeber mehr ist.
Katja Egermeier
22.03.2022 15.30 Uhr
Jahresbilanz
Stada erwartet Einbußen im Russland-Geschäft
Stada ist einer der größten Arzneimittelanbieter in Russland. Nun dürften die westlichen Sanktionen den Konzern aus dem hessischen Bad Vilbel treffen. Er kann sich aber auf gute Geschäfte in anderen Regionen verlassen. Der Umsatz wuchs im vergangenen Jahr um 8 Prozent.
dpa
22.03.2022 12.38 Uhr
Ausreichend Flüssigkeit
Reicht es, bei Durstgefühl zu trinken?
Nur auf sein Durstgefühl zu hören, kann bei vielen Menschen genügen. Es gibt jedoch Faktoren, die dafür
sorgen
, dass das Durstgefühl kein verlässlicher Ratgeber für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme mehr ist.
Katja Egermeier
22.03.2022 11.00 Uhr
Superfood im Check
Manuka-Honig: Eine süße Wunderwaffe
Er wird von Bienen am anderen Ende der Welt produziert und kostet bis zu 1000 Euro pro Kilo: Manuka-Honig. Das hochpreisige, zähflüssige Süßungsmittel wird wie ein Lifestyleprodukt gehandelt. Ein cleveres Marketingkonzept oder steckt mehr dahinter?
Kerstin Pohl
21.03.2022 14.00 Uhr
Tierische Therapeuten
Hunde in der Notaufnahme
Therapiehunde können in einer Notaufnahme weit mehr bewirken, als nur für Ablenkung zu
sorgen
: Sie reduzieren einer Studie zufolge Schmerzen, Angst und Depressionen.
Aponet.de
21.03.2022 11.50 Uhr
Atemwegsinfekte
Probiotika helfen dem Immunsystem
Mithilfe der Verdauung die Atemwege vor Infektionen schützen? Was auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen scheint, könnte dennoch funktionieren. Immer mehr Studienergebnisse belegen die Existenz einer Darm-Lungen-Achse.
Elke Wolf
21.03.2022 08.30 Uhr
Arzneimittelausgaben
TK-Experte: Wege aus der Kostenexplosion
Mit Blick auf die großen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln fordert Tim Steimle von der Techniker Krankenkasse (TK) neue Lösungsansätze. Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht er als einen Anfang.
Melanie Höhn
18.03.2022 10.30 Uhr
Boreout
Langeweile im Job kann krank machen
Arbeit kann krank machen. Etwa, wenn die Belastung ständig zu hoch ist. Aber auch wer unterfordert ist, kann Stress und Frust empfinden. Oft müssen Betroffene Ehrlichkeit gegenüber sich selbst lernen.
dpa
17.03.2022 15.30 Uhr
Gematik-Daten
Rund 10 Prozent Versand-Anteil in der E-Rezept-Testphase
Erste Gematik-Daten aus der bundesweiten E-Rezept-Testphase zeigen, dass der Versandhandel einen vergleichsweise hohen Rezeptanteil hat – allerdings sind die absoluten Abrechnungszahlen noch sehr gering.
Benjamin Rohrer
17.03.2022 14.30 Uhr
Rekombinante entdeckt
Delta + Omikron = Deltakron
In Europa und den USA ist eine Mischform aus den SARS-CoV-2-Varianten Delta und Omikron aufgetaucht. Zu den Eigenschaften der Rekombinante ist noch wenig bekannt.
Christina Hohmann-Jeddi
17.03.2022 13.00 Uhr
Ergebnisseite 79 von 231
<
1
...
77
78
79
80
81
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN