PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pandemie-Management
Meinungen am Rande des Mainstreams
Die harten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie dürfen und sollten durchaus kritisch hinterfragt werden. Allerdings muss sich der Diskurs dabei an die wissenschaftlichen Fakten halten. Das ist nicht immer der Fall.
Theo Dingermann
30.03.2020 11.40 Uhr
Arzneimittel
Produktion zurück nach Europa holen
Mit dem Zusammenbruch von Lieferketten weltweit werden die Forderungen einer Arzneimittelproduktion vom Wirkstoff bis zum fertigen Medikament lauter. Doch so einfach geht es nicht.
Daniela Hüttemann
16.03.2020 15.56 Uhr
Corona-Epidemie
Lauterbach
in häuslicher Quarantäne
Mehrere Abgeordnete und Mitarbeiter der SPD-Bundestagsfraktion sind wegen Kontakts zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person vorsorglich in häuslicher Quarantäne, darunter auch der Gesundheitspolitiker Professor Karl
Lauterbach
.
dpa
11.03.2020 15.28 Uhr
Coronavirus-Epidemie
Ganz Italien soll zu Hause bleiben
Während die Neuinfektionen in China und Südkorea sinken, wird ganz Italien zur Sperrzone erklärt. Deutschland setzt weiter auf die Eindämmungsstrategie und hofft, dass es hierzulande nicht so drastische Maßnahmen angewendet werden müssen.
dpa
10.03.2020 10.24 Uhr
Hautkrebs
Werden Solarien verboten?
Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention fordern ein bundesweites Verbot von Solarien. Jährlich verursachten die Geräte europaweit bei etwa 3400 Menschen schwarzen Hautkrebs.
dpa/PTA-Forum
04.02.2020 13.30 Uhr
Bundestag
Neuregelung der Organspende
Der Bundestag will an diesem Donnerstag über zwei fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe und einen Antrag abstimmen. Bisher sind Organentnahmen nur bei ausdrücklich erklärtem Ja zulässig.
dpa
PZ
14.01.2020 09.00 Uhr
Umfrage vor Bundestags-Votum
Bürger sehen Organspenden positiv
Es ist eine sensible Frage: Würde man nach dem Tod Organe spenden, um Schwerkranken zu helfen? Ganz allgemein finden das viele gut - aber auch ganz konkret? Die Einstellungen dazu gehen teilweise auseinander.
dpa
PZ
13.01.2020 11.34 Uhr
Lieferengpässe
Lauterbach
für Sanktionen – in Rabattverträgen
Kann ein Hersteller nicht liefern, muss er zahlen. Das betonte SPD-Gesundheitspolitiker Professor Karl
Lauterbach
gegenüber dem Deutschlandfunk. Auch forderte er, die Wirkstoffproduktion wichtiger Arzneimittel nach Europa – oder besser noch nach Deutschland – zurückzuholen.
Jennifer Evans
25.11.2019 13.24 Uhr
SPD
Lauterbach
will nicht mehr mit Spahn verhandeln
Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Professor Karl
Lauterbach
verzichtet laut einem Medienbericht auf eine erneute Kandidatur für den Posten, um sich voll auf das Rennen um den Parteivorsitz zu konzentrieren.
dpa
06.09.2019 16.22 Uhr
Bedenkliche Pflanzenschutzmittel
EU will Chlorpyrifos verbieten
Aufgrund von Gesundheitsbedenken soll das seit 13 Jahren in der EU eingesetzte Pflanzenschutzmittel Chlorpyrifos in Europa verboten werden.
dpa
27.08.2019 10.38 Uhr
Neue Organspende-Regeln
Ex-Gesundheitsminister kritisieren Spahns Pläne
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekommt in seinem Werben für neue Organspende-Regeln in Deutschland Gegenwind zweier Amtsvorgänger. Die frühere Ministerin Ulla Schmidt (SPD) und Ex-Ressortchef Hermann Gröhe (CDU) bekräftigten am Donnerstag ihr Nein zu Plänen einer Abgeordneten-Gruppe um Spahn.
dpa
15.08.2019 15.58 Uhr
TV-Bericht
ZDF nimmt Lieferengpässe ins Visier
Das Thema Lieferengpässe kommt immer mehr auch in den Laienmedien an: Kürzlich informierte das ZDF in der Nachrichtensendung »heute« über den Mangel an aktuell rund 220 Medikamenten. Politik und Industrie schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu.
Christina Müller
13.08.2019 13.00 Uhr
Kassenärzte
KBV gegen Homöopathie-Erstattung
Aus Sicht von KBV-Chef Andreas Gassen sollten die Krankenkassen Patienten keine homöopathischen Leistungen finanzieren. Es gebe keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit homöopathischer Verfahren.
dpa
PZ
11.07.2019 11.08 Uhr
Lauterbach
Keine Erstattung für Homöopathie
SPD-Fraktionsvize Professor Karl
Lauterbach
will den Gesetzlichen Krankenversicherungen die Kostenerstattung von Homöopathie verbieten. Aus seiner Sicht sollen auch freiwillige Leistungen der Krankenkassen wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll sein.
dpa
02.07.2019 15.12 Uhr
Termin im Bundestag
Spahn wirbt für Widerspruchslösung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte angekündigt, beim heutigen Pressetermin im Bundestag über aktuelle gesundheitspolitische Themen zu sprechen. Den Fokus legte er aber dann auf das Thema Organspende.
Jennifer Evans
26.06.2019 16.08 Uhr
Organspende
Gegensätzliche Initiativen kommen in den Bundestag
Prinzipiell gibt es große Zustimmung zu lebensrettenden Organspenden. Doch wirklich Ja sagen längst nicht so viele Menschen. Im Bundestag geht es jetzt um zwei Alternativen, wie das System zu ändern wäre.
dpa
26.06.2019 11.34 Uhr
GSAV-Änderungsantrag
Keine Importquote für Biologika
Eine mögliche Streichung der sogenannten Importquote ist seit längerer Zeit Thema in der Großen Koalition. Laut einem neuen Änderungsantrag zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) von Union und SPD könnte die Klausel zumindest für Biologika kippen.
Ev Tebroke
29.05.2019 14.46 Uhr
Umfrage zur Organspende
Fast die Hälfte befürwortet Widerspruchslösung
Fast 10.000 Patienten in Deutschland warten auf Organe. Die große Mehrheit der Menschen hierzulande ist für Organspenden. Die von Bundestagsabgeordneten vorgeschlagene sogenannte Widerspruchslösung spaltet einer Umfrage zufolge jedoch.
dpa
PZ
27.05.2019 11.06 Uhr
Arzneimittel-Reimporte
»Lobbyismus mit den Händen greifbar«
Die sogenannte Importförderklausel genießt mittlerweile in der Koalition mehrheitlich keinen Rückhalt mehr. Das bekräftigte SPD-Fraktionsvize Professor Karl
Lauterbach
heute in Berlin. Lediglich ein Minister und eine Parteivorsitzende blockierten die Abschaffung.
Ev Tebroke
16.05.2019 16.44 Uhr
Apotheken-Stärkungsgesetz
Justizministerium zeigt rote Karte
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) will die Rx-Preisbindungslösung im geplanten Apotheken-Stärkungsgesetz nicht mittragen. Es hält die darin vorgesehene Regelung europa- und verfassungsrechtlich für nicht tragbar.
Ev Tebroke
16.05.2019 14.22 Uhr
Krankheiten durch Einsamkeit
Lauterbach
fordert Regierungsbeauftragten
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
dringt auf die Einsetzung eines Regierungsbeauftragten, der sich um das Problem anhaltender Einsamkeit in der Gesellschaft kümmert. »Bisher wurde die Zahl der Krankheiten, die durch Einsamkeit ausgelöst werden, unterschätzt«, sagte der SPD-Fraktionsvize der »Welt am Sonntag«.
dpa
06.05.2019 14.40 Uhr
Masern-Impfung
Spahn setzt auf Zwang
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Masern mithilfe einer Impfpflicht ausrotten. Hunderttausenden Kindern und Erwachsenen fehlt die Impfung angeblich. Das Vorhaben ist umstritten.
PZ
dpa
06.05.2019 10.34 Uhr
Impfungen
Kontroverse um das Piksen
Bundesweit erkranken mehr und mehr Menschen an den Masern. Aber auch die saisonale Influenza führt regelmäßig zu vermeidbaren Erkrankungen. Präventionskampagnen haben ihr Ziel bisher nicht erreicht. An einer Impfpflicht scheiden sich die Geister.
Michael van den Heuvel
23.04.2019 16.00 Uhr
Bundes-Krankenkassen
Spahn bekommt Kontra
Minister Spahn will den Wettbewerb der Krankenkassen, um günstige Bedingungen ankurbeln. Dafür sollen auch die AOKs und andere in den Ländern verankerte Anbieter bundesweit antreten. Das gibt Ärger.
dpa
17.04.2019 10.50 Uhr
Impfpflicht gegen Masern
Regierung begrüßt Debatte
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) begrüßt die neuerliche Debatte über eine Impfpflicht gegen Masern. Das Ministerium mache sich große Sorgen über die Zunahme der Krankheitsfälle, sagte ein Sprecher in Berlin.
dpa
PZ
25.03.2019 13.08 Uhr
Rx-Boni-Verbot
Lauterbach
: »Wir ziehen mit«
Die SPD will offenbar den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Wiederherstellung der Gleichpreisigkeit von Rx-Arzneimitteln unterstützen. Ein erstes Signal kommt jetzt von SPD-Fraktionsvize Professor Karl
Lauterbach
.
Christina Müller
21.03.2019 14.06 Uhr
Rx-Boni-Verbot im SGB V
Lauterbach
zweifelt an Rechtssicherheit
Der SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl
Lauterbach
ist nicht überzeugt, dass der Vorschlag der Union, das Rx-Boni-Verbot im SGB V zu verankern, die Europäische Kommission zufriedenstellen wird.
Christina Müller
14.03.2019 15.34 Uhr
Masern-Impfpflicht
Lauterbach
will Sanktionen
Um der Ausbreitung des Masern-Virus endlich Herr zu werden, macht sich SPD-Vize Professor Karl
Lauterbach
erneut für eine Impfpflicht stark. Zudem appelliert er einem Medienbericht zufolge an die Ärztekammern, Impfkritiker in den eigenen Reihen zu sanktionieren.
Ev Tebroke
04.03.2019 17.04 Uhr
Weltkrebstag
Krebs heilen – aber wann und wie?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. »Es gibt gute Chancen, dass wir in 10 bis 20 Jahren den Krebs besiegt haben«, sagte der CDU-Politiker heute der »Rheinischen Post«.
Julia Endris
01.02.2019 13.36 Uhr
Betriebsrenten
Debatte um Krankenkassenbeiträge hält an
In der Debatte um Entlastungen für Betriebsrentner bei den Krankenkassenbeiträgen verhärten sich die Fronten in der großen Koalition.
PZ/dpa
31.01.2019 11.14 Uhr
Ergebnisseite 59 von 68
<
1
...
57
58
59
60
61
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN