PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Koronare Herzkrankheit
Wenn dem Herzen die Luft wegbleibt
Von Nicole Schuster / Die koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Herzens. Sie entsteht infolge arteriosklerotischer Ablagerungen in den Koronargefäßen und erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Charakteristische Symptome sind schmerzhafte Angina pectoris-Anfälle mit Atemnot....
27.02.2017 10.59 Uhr
Widerstand in der Lunge
Pulmonal-arterielle Hypertonie
Zentrale Pumpstelle für die Zirkulation des Blutes ist das Herz. Es befördert das venöse Blut sowohl in den Lungen- als auch in den Körperkreislauf. Abhängig vom Schlagvolumen des Herzens und dem Widerstand der Blutgefäße baut sich in den Arterien ein bestimmter Druck auf. Übersteigt dieser Druck...
Edith Schettler
27.02.2017 10.59 Uhr
Rx-Versandverbot und Fachgruppentreffen
Von Sigrid Joachimsthaler / Mit einem Brief an die Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat sich die Apothekengewerkschaft Adexa noch einmal nachdrücklich für ein Rx-Versandverbot stark gemacht. Die Angestellten in den öffentlichen Apotheken
sorgen
sich nicht nur um den Erhalt...
27.02.2017 10.59 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Neue Paketkästen stehen auch Apotheken offen
Von Jennifer Evans / Der Paketzusteller GLS hat einen neuen Paketkasten für Privathaushalte und Gewerbe entwickelt, in den jeder Versender seine Sendung liefern kann. Auch Apotheken könnten ihre Lieferungen dort hinterlegen, so GLS-Chef Rico Back gegenüber der Pharmazeutischen Zeitung. Parcellock...
22.02.2017 10.27 Uhr
IGeL-Leistungen
Oft nutzlos oder schädlich
Von Anna Pannen, Berlin / Patienten sollen beim Arzt zu viele nutzlose Untersuchungen selbst bezahlen. Darauf haben die Macher des IGeL-Monitors vergangene Woche hingewiesen. Seit fünf Jahren bewertet die Einrichtung Selbstzahlerleistungen. Ergebnis: Die meisten bringen nichts oder schaden sogar. »Diese...
22.02.2017 10.27 Uhr
Hilfsmittelversorgung
Bessere Qualität, mehr Transparenz
Von Ev Tebroke / Patienten sollen künftig bei der Heil- und Hilfsmittelversorgung mit einer besseren Qualität der Produkte sowie mit mehr Service und Transparenz rechnen können. Dafür
sorgt
das nun vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG). Neben Konkretisierungen...
22.02.2017 10.27 Uhr
Cannabis als Medizin
Was kommt auf die Apotheken zu?
Von Daniela Bussick und Christiane Eckert-Lill / Voraussichtlich im März 2017 wird das »Cannabisgesetz« in Kraft treten, nach dem schwer kranken Patienten Cannabis auf Rezept verordnet werden darf und die Krankenkassen dies erstatten. Was bedeutet die Gesetzesänderung für die Apotheker? Patienten...
21.02.2017 11.25 Uhr
Kassenfinanzierung
Stabiler, gerechter und mehr Kontrolle
Von Jennifer Evans, Berlin / Die Gesundheitsexperten waren sich am Montag in der Anhörung zum Entwurf des sogenannten Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) überwiegend einig: Sie begrüßten die Änderungsanträge der Koalition. Demnach sollen Ärzte und Kassen künftig nicht mehr von...
15.02.2017 08.58 Uhr
Selbstständige
Bei der Kasse in den Miesen
Von Anna Pannen / Die Zahl der Selbstständigen, die Schulden bei ihrer Krankenkasse haben, hat sich seit 2011 mehr als verfünffacht. Grund ist, dass viele von ihnen weit weniger verdienen als sie es laut Bemessungsgrenze sollten. Drei Bundesländer fordern nun, die Beiträge an das tatsächliche...
15.02.2017 08.58 Uhr
Forschung
Neues vom enteralen Mikrobiom
Von Marion Eberlin, Harald Weigmann und Theo Dingermann / Das enterale Mikrobiom spielt in der Physiologie und Pathophysiologie von Darmerkrankungen eine wichtige Rolle. Klinisch relevant ist vor allem, ob und wie sich eine gezielte Manipulation des Mikrobioms therapeutisch bei Obstipation, Diarrhö...
14.02.2017 13.51 Uhr
Multiples Myelom
Neue Therapien, bessere Prognose
.... Die Bindung des Antikörpers an SLAMF7 macht Myelomzellen für das Immunsystem sichtbar und kann natürliche Killerzellen direkt aktivieren (1). Daratumumab ist ein Anti-CD38-Antikörper. In hoher Konzentration exprimieren Tumorzellen das CD38-Protein auf ihrer Oberfläche. Es
sorgt
für rezeptorvermittelte...
13.02.2017 13.53 Uhr
Kombinationspräparate
Auf die Beratung kommt es an
Von Claudia Timmermann / Das Angebot an kombinierten Erkältungsmitteln wächst jedes Jahr. Hersteller versprechen dem Kunden eine schnelle Linderung aller Erkältungsbeschwerden auf einmal. Doch was ist wirklich dran an diesen Zusagen? Wie steht es um Verträglichkeit, Neben- oder Wechselwirkungen...
13.02.2017 10.08 Uhr
Neues Gesetz
Cannabis auf Rezept
Von Anna Pannen / Ärzte können medizinisches Cannabis für schwerkranke Patienten bald auf Kassenrezept verordnen. Das hat der Bundestag beschlossen. Der THC-Gehalt der Blüten soll dann standardisiert sein. Der Arzt kann so auf der Verordnung die Menge THC angeben, statt die Droge in Gramm zu verschreiben. Die...
13.02.2017 10.08 Uhr
Adexa-Klausurtagung
Strukturen modernisieren
Von Sigrid Joachimsthaler / Wie kann die Organisationsstruktur von Adexa so weiterentwickelt werden, dass sie unter den aktuellen Rahmenbedingungen Mitgliedern die bestmögliche Interessenvertretung bietet? Und wie kann die Beteiligung durch Ehrenamtliche professionalisiert und flexibilisiert werden?...
13.02.2017 10.08 Uhr
Fruchtsäuren
Aha-Effekt für die Haut
Fruchtsäuren sind dermatologische Vielkönner. Über den AHA-Gehalt eines Präparates ist es möglich, die Intensität der Wirkung zu steuern. Manche Effekte sind gar nur durch hohe Konzentrationen zu erreichen. Was allerdings dazu führt, dass die Anwendung hoch konzentrierter Fruchtsäure-Zubereitungen...
Elke Wolf
13.02.2017 10.08 Uhr
Neue Arzneistoffe
Ein Trio im Februar
Von Sven Siebenand / Drei Medikamente mit neuen Substanzen kamen im Februar auf den deutschen Markt. Dazu zählen ein Antibiotikum, ein Hämophilie-A-Präparat und ein Mittel, das die Eierstöcke im Rahmen einer Fruchtbarkeitsbehandlung zur Produktion mehrerer Eizellen gleichzeitig stimuliert. Bei Hämophilie...
13.02.2017 10.08 Uhr
Sicca-Syndrom
Tropfen gegen Trockenheit
Von Kornelija Franzen / Das trockene Auge hat viele Gesichter: Während manch Betroffener über gerötete und juckende Augen klagt und ein kratzendes Fremdkörpergefühl schildert, reagieren andere mit Brennen oder Tränen der Augen. Das Sicca-Syndrom ist keine Bagatelle: Der Mangel an keimabtötenden...
13.02.2017 10.07 Uhr
Arthrose
Placebo besser als Nahrungsergänzung
Von Annette Mende / Placebo wirkt besser als die aktive Substanz – das ist das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie mit dem Nahrungsergänzungsmittel Chondroitinsulfat plus Glucosaminsulfat. Der Hersteller, die spanische Firma Tedec Meiji Farma hatte mit der placebokontrollierten Untersuchung...
13.02.2017 10.07 Uhr
Arbeitsklima
Beliebt im Team
Von Andreas Nagel / Die Arbeit in der Apotheke macht gleich doppelt so viel Spaß, wenn man sich mit Kollegen und Chef gut versteht. Ein gutes zwischenmenschliches Verhältnis wirkt sich nicht nur positiv auf das eigene Wohlbefinden, sondern auch auf die Arbeitsleistung aus. Durch einige einfache...
13.02.2017 10.07 Uhr
Arthrose
Placebo schlägt NEM
Von Annette Mende / Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat hat in einer Studie mit Patienten mit Kniearthrose schlechter abgeschnitten als Placebo. Die Studie wurde aufgrund dieses Zwischenergebnisses nach sechs Monaten abgebrochen. Zur analgetischen Wirksamkeit...
08.02.2017 09.39 Uhr
Mehr schwere Grippefälle erwartet
Von Daniela Hüttemann / Die Grippesaison hat ihren Höhepunkt in den meisten europäischen Ländern noch nicht erreicht, so die aktuelle Einschätzung der europäischen Seuchenschutzbehörde ECDC. Dabei scheint der aktuell vorherrschende Influenzavirus-Typ A(H3N2) für eine erhöhte Anzahl schwerer...
08.02.2017 09.39 Uhr
Kassen versus Pharmaindustrie
Streit um Arzneimittelpreise
Von Jennifer Evans / Die Arzneimittelausgaben haben 2016 »ein Rekordniveau« erreicht, sagt die KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) behauptet hingegen, die Ausgaben seien gemessen am Bruttoinlandsprodukt seit Jahren stabil. Die Arzneimittelausgaben...
08.02.2017 09.39 Uhr
Palliativversorgung
Umgang mit Betäubungsmitteln
Von Silke Lauterbach und Claudia Wegener / In der Palliativversorgung schwer kranker Menschen geht es nicht um Heilung, sondern um Linderung von Leiden und Symptomen und die Besserung der Lebensqualität. Neben anderen Maßnahmen spielen Medikamente und vor allem Betäubungsmittel eine wichtige...
06.02.2017 15.50 Uhr
Schmidt und Gröhe im Doppel-Interview
Von Anna Pannen / Der Versandhandel mit Medikamenten wird laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) weiter wachsen. Deutschland dürfe dies aber nur bei verschreibungsfreien Arzneien zulassen. Das sagte er in der aktuellen Apotheken-Umschau. Die Redaktion hatte den Minister und ABDA-Präsident...
31.01.2017 16.02 Uhr
Lichtsmog
Der Wert der Nacht
Von Annette van Gessel / Sobald die Sonne untergegangen ist, kommen die meisten tagaktiven Lebewesen zur Ruhe. Doch seit einigen Jahrzehnten machen die Menschen auch die Nacht zum Tag. Nachtaufnahmen großer Städte zeigen, dass es in vielen Regionen niemals richtig dunkel wird. »Lichtverschmutzung«...
30.01.2017 13.10 Uhr
Angststörungen
Wege aus Angst und Panik
Von Barbara Erbe / Angst erzeugt unangenehme körperliche und psychische Symptome, ist aber durchaus sinnvoll. Ohne diese Warnerin vor Gefahren wäre der Mensch kaum lebensfähig. Dominiert Angst aber den Alltag eines Menschen, schränkt das seine Lebensqualität ein und beeinflusst langfristig seine...
30.01.2017 13.10 Uhr
Hämophilie B
Krankheit der Könige
Von Edith Schettler / Die Hämophilie B verdankt ihren Beinamen »Krankheit der Könige« der Tatsache, dass sie in den letzten Jahrhunderten gehäuft in den europäischen Adelshäusern auftrat. An der seltenen Bluterkrankheit erkranken fast ausschließlich Männer – vererbt wird sie allerdings durch...
30.01.2017 13.10 Uhr
Bankenabend
»Wir sollten uns freuen«
Von Daniel Rücker, Schladming / Über eine Anstellung im Supermarkt gelang dem CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach der Einstieg in den Arbeitsmarkt. Nun ist er einer der präsentesten Bundestagsabgeordneten. Für die nächste Legislaturperiode kandidiert er aber nicht mehr. Beim Pharmacon...
25.01.2017 10.42 Uhr
Gesetzesnovelle
Cannabis künftig auf Rezept
Von Anna Pannen / Menschen mit schweren Krankheiten können medizinisches Cannabis demnächst auf Kassenrezept bekommen. Das hat der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Der THC-Gehalt der Blüten soll künftig standardisiert sein. So können Ärzte auf der Verordnung dessen Menge angeben, statt...
25.01.2017 10.42 Uhr
Dextromethorphan und Ambroxol überzeugen
Für die Wirksamkeit etlicher Antitussiva und Expektoranzien bei akutem Husten liegen keine oder veraltete Studien vor. Eine neue Metaanalyse im Fachjournal »BMJ Open Respiratory Research« zur Effizienz von elf Antitussiva und Expektoranzien
sorgt
nun für mehr Transparenz und erleichtert die...
16.01.2017 10.39 Uhr
Ergebnisseite 157 von 231
<
1
...
155
156
157
158
159
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN