PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Sexualverhalten: Ein Molekül für alles
...an Untersuchungen mit weiblichen Mäusen fest. Von männlichen Mäusen ausgesendete Duftstoffe stimulieren beim Weibchen spezielle Nervenzellen, die Kisspeptin produzieren. Der Transmitter
sorgt
anschließend dafür, dass ein Schaltkreis im Gehirn anspringt. Dieser setzt ein Neurohormon frei, das das Interesse...
29.01.2018 11.00 Uhr
NZW-Kongress: Krebspatient steht für Apotheker im Mittelpunkt
...Arbeit dazu beitragen, dass der Patient besser und gesünder leben kann.» Große
Sorgen
bereitet dem Kammerpräsidenten auch die aktuelle Entscheidung der Schiedsstelle zur Hilfstaxe, die die Gefahr höherer Abschläge bei der Zytostatika-Herstellung und somit der deutlichen Senkung der Preise...
29.01.2018 09.13 Uhr
Doping: WADA untersucht Probleme mit Probenflaschen
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA untersucht mögliche Unversehrtheitsprobleme mit den neuen Urin-Probenflaschen und
sorgt
vor Eröffnung der Winterspiele am 9. Februar in Pyeongchang für Verunsicherung. Wie die WADA am Montag mitteilte, wurde sie vom Kölner Analyselabor am 19. Januar informiert,...
29.01.2018 09.13 Uhr
Digitale Rezeptsammelstelle: Erstes Rezept beliefert
...Rezeptsammelstelle ans Netz, allerdings mit anderer Technologie. Derzeit
sorgen
allein in Baden-Württemberg mehr als 100 Rezeptsammelstellen dafür, dass Patienten auch dort, wo keine Apotheke in der Nähe ist, ihre gewünschten Medikamente zügig erhalten. In Neidlingen teilen sich zwei Apotheker aus dem benachbarten...
25.01.2018 09.18 Uhr
Motivation gefragt
Wissenswertes zum Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nerven und Körper bot der Winter-Pharmacon in Schladming, der den neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen gewidmet war. Rund 700 Apotheker, Pharmazeuten im Praktikum und Pharmaziestudenten nutzten die Woche zu gemeinsamer Fortbildung und zum...
24.01.2018 10.02 Uhr
Schladming
»Gutachten keine Diskussionsbasis«
Von Brigitte M. Gensthaler und Christina Hohmann-Jeddi, Schladming / Das Honorargutachten
sorgt
für Aufregung in der Apothekerschaft. Beim Pharmacon in Schladming sahen sich Vertreter von ABDA, DAV und BAK der Kritik ausgesetzt, sich nicht deutlich genug zu positionieren. »Es darf nicht weniger...
24.01.2018 10.02 Uhr
Candida auris: Gekommen, um zu bleiben
...werden. «Das Risiko sehe ich als erheblich an. Aufgrund der immer weiter zunehmenden globalen Mobilität breiten sich solche Erreger schnell aus. Es ist deshalb nur eine Frage der Zeit, bis wir ihn häufiger in Deutschland sehen.» Anlass zu großer
Sorge
sieht der Experte nicht. «Es ist eine bedrohliche Krankheit...
24.01.2018 09.22 Uhr
Höhere Sozialausgaben machen Bürger gesünder
Von Anna Pannen / Geld in Sozialleistungen statt in Gesundheit zu investieren,
sorgt
für eine gesündere Bevölkerung. Das hat eine Untersuchung der kanadischen Ärztevereinigung Canadian Medical Association ergeben. Die Studienautoren werteten dafür Daten zu den Gesundheits- und Sozialausgaben...
23.01.2018 15.23 Uhr
Norovirus: Zahl der Infektionen auf Normalniveau
...Zeitraum des Vorjahres, teilte Marieke Degen aus der Pressestelle des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Derzeit bewegten sich die Werte auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau. Das Norovirus kann zu Brechdurchfall, Fieber und Kopfschmerzen führen und
sorgt
typischerweise...
23.01.2018 07.45 Uhr
EMS
Tücken der Trainingsmethode
Wer den derzeit angesagten Sporttrend EMS (Elektromyostimulation) beim Training nutzen möchte, sollte dies nur unter Anleitung von Sportmedizinern und Physiotherapeuten tun. Andernfalls drohten Überbelastung und Nierenschäden, warnt die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle...
22.01.2018 12.06 Uhr
Bluthochdruck
Der Weg nach unten
Von Clara Wildenrath / Der Blutdruck gewährleistet, dass der Körper in jeder Lebenslage optimal mit Sauerstoff und Energie versorgt wird. Bei vielen Menschen schießt er jedoch über das Ziel hinaus. Das lässt sich allerdings über verschiedene Lebensstilfaktoren beeinflussen. Vor Ärger...
22.01.2018 12.06 Uhr
Sodbrennen
Nicht immer ein Säure-Problem
Sodbrennen wird oft in Eigenregie behandelt, wobei meist Protonenpumpenhemmer zum Einsatz kommen. Aber die Säureblocker sind nicht zwangsläufig die am besten geeigneten Medikamente, denn die Säure ist keineswegs immer das eigentliche Problem.
Ulrike Viegener
22.01.2018 12.06 Uhr
Adexa-Vorstand
Arbeitsplätze in Apotheken erhalten
Von Sigrid Joachimsthaler / Berufspolitisch sehen sich PTA und andere Apothekenangestellte stürmischen Zeiten gegenüber. Im Gespräch mit PTA-Forum erläutern die Adexa-Vorsitzenden Andreas May und Tanja Kratt, was sie im vergangenen Jahr erreicht haben und welche Herausforderungen 2018 auf Adexa...
22.01.2018 12.06 Uhr
Guter Vorsatz
Mehr Bewegung
Von Britta Odenthal / Viele Menschen haben sich zum neuen Jahr vorgenommen, mehr Sport zu treiben. Doch nach einigen Wochen fehlen oft die Zeit oder Lust, sich mehr zu bewegen. Wie kann man es schaffen, dranzubleiben? Den Kopf voll mit guten Vorsätzen, sind viele Menschen im Januar mit mehreren Projekten...
22.01.2018 12.06 Uhr
Syphilis und Gonorrhö
Wieder bedrohlich
Von Verena Arzbach, Köln / Geschlechtskrankheiten wie die Syphilis und Gonorrhö befanden sich lange Zeit auf dem Rückzug. Doch seit einigen Jahren steigen die Fallzahlen wieder. Dazu gibt es Probleme mit Antibiotikaresistenzen. Mehr als eine Million sexuell übertragbare Infektionen (Sexually transmitted...
22.01.2018 12.06 Uhr
Rosacea
Was die Haut beruhigt
Geplatzte Äderchen, gerötete Haut, Knötchen und Eiterpickel prägen das Rosacea-Gesicht. Medikamentös lässt sich die Hauterkrankung zwar lindern, aber nicht heilen. Eine auf die empfindliche Rosacea-Haut abgestimmte Hautreinigung und -pflege können das Hautbild in vielen Fällen verbessern.
22.01.2018 12.06 Uhr
Ärztevereinigung: Höhere Sozialausgaben machen Bürger gesünder
Geld in Sozialleistungen statt in Gesundheit zu investieren,
sorgt
für eine gesündere Bevölkerung. Das hat eine Untersuchung der kanadischen Ärztevereinigung Canadian Medical Association ergeben. Die Studienautoren werteten dafür Daten zu den Gesundheits- und Sozialausgaben in neun verschiedene...
22.01.2018 08.06 Uhr
Nicht lange warten: Bei Migräne Triptane einnehmen
Bei Migräne die Zähne zusammenzubeißen und möglichst lange mit der Medikamenteneinnahme zu warten, ist der falsche Weg. «Wer merkt, dass eine Attacke im Anmarsch ist, sollte rechtzeitig ein ausreichend hoch dosiertes Schmerzmittel oder ein Triptan einnehmen. Diese Medikamente
sorgen
dafür, das...
18.01.2018 08.21 Uhr
Afrikanische Schweinepest: Deutschland «gut vorbereitet»
...geschmiert worden ist, kann für einen Ausbruch in Deutschland
sorgen
.» Die Afrikanische Schweinepest tritt seit 2014 in den baltischen Ländern und in Polen auf, davor gab es Nachweise in der Ukraine, Weißrussland und Russland. Im Juni 2017 wurde der Erreger erstmals auch bei Wildschweinen in Tschechien...
18.01.2018 08.21 Uhr
Trendsport Elektromyostimulation
Training nicht übertreiben
Von Cornelia Dölger / Wer dem derzeit angesagten Sporttrend Elektromyostimulation (EMS) frönen möchte, sollte dies nur unter Anleitung ausgebildeter Sportmediziner und Physiotherapeuten tun. Andernfalls drohten Überbelastung und Nierenschäden, warnt die Deutsche Gesellschaft für Klinische...
17.01.2018 10.44 Uhr
Zeugungsfähigkeit
Ibuprofen beeinflusst Hormonspiegel
Von Kerstin A. Gräfe / Die Einnahme des Schmerzmittels Ibuprofen kann bei Männern womöglich die Funktionsfähigkeit der Hoden beeinträchtigen. Der Wirkstoff könne zu Unfruchtbarkeit führen, vermutet ein internationales Forscherteam im Fachmagazin »PNAS« (DOI: 10.1073/pnas.1715035115). Die...
17.01.2018 10.43 Uhr
Sinkende Apothekenzahl
AOK drängt auf Maximalpreise
Von Stephanie Schersch / Die AOK Baden-Württemberg würde gerne das System der Preisbildung für rezeptpflichtige Arzneimittel auf den Kopf stellen. Maximalpreise sollen demnach eine regelrechte Stadtflucht unter Apothekern initiieren. Die sinkende Anzahl der Apotheken in Deutschland bereitet der...
17.01.2018 10.38 Uhr
Indien
Sorgen
einer Weltapotheke
Von Jennifer Evans / Während die Generikabranche in Indien boomt, steht es um die Gesundheit der Bevölkerung weniger gut. Wie eine neue Studie zeigt, muss das Land in den kommenden Jahren einige Herausforderungen meistern, um seine Probleme in den Griff zu bekommen. Fast ein Fünftel der Weltbevölkerung...
17.01.2018 10.38 Uhr
Preis für Gentherapie
Teures neues Augenlicht
Von Anna Pannen / Im Oktober wurde die erste Gentherapie am Auge zugelassen, nun
sorgt
ihr Preis für Schlagzeilen: Rund 850 000 US-Dollar sollen Krankenversicherungen dafür zahlen. Die hohe Summe stößt auf Kritik, doch es finden sich auch Verteidiger. Der Preis für die erste zugelassene Gentherapie...
17.01.2018 10.38 Uhr
Autophagie: Die Müllabfuhr der Zelle
...konnte 2009 zeigen, dass in jungen Nervenzellen ein hoher BAG1-Spiegel für die vornehmlich proteasomale Degradation von Proteinen
sorgt
, in gealterten Neuronen dagegen ein hohes Niveau an BAG3 den Autophagie-Weg ankurbelt. Dem Referenten zufolge ist demnach die pharmakologische Stimulation der BAG3...
17.01.2018 08.24 Uhr
ZL-Untersuchung
Wasserverdunstung aus Kunststoff-Kruken
Von Hanna Bröckelmann, Iska Krüger, Holger Latsch, Holger Reimann und Mona Tawab / Wie groß ist der Wasserverlust aus TopiTec-Drehdosierkruken und Unguator-Spenderkruken? Dieser Frage ging das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium des Deutschen Arzneimittel-Codex/Neues...
16.01.2018 14.04 Uhr
Zeugungsfähigkeit: Ibuprofen beeinflusst Hormonspiegel
...von einer primären Form des Hypogonadismus, die üblicherweise ältere Männer betrifft. Laut der Forscher waren die Veränderungen zwar schwach ausgeprägt und nur temporärer Natur. Dennoch befürchten sie, dass eine langfristige Ibuprofen-Einnahmen zu permanent niedrigen Testosteronspiegel führen könnte. «Unsere
Sorge
...
11.01.2018 07.56 Uhr
Sichere Arzneimittel
Strukturierte Abläufe
Von Maria Pues, Münster / Viele kleine Einzelschritte und Kontrollen sind bei der Zytostatika-Herstellung erforderlich, damit ein sicheres Arzneimittel entstehen kann. Die PZ hat eine herstellende Apotheke besucht. Wenn die beiden PTA Brigitte Richter und Alice Sanders morgens mit der Zytostatika-Herstellung...
10.01.2018 09.26 Uhr
Krankenhaus-Apotheke
Unterschiede zur Offizin
Von Sven Siebenand und Caroline Wendt, Mainz / Krankenhausapotheken sind keine Konkurrenz zu Zytostatika herstellenden öffentlichen Apotheken. Das meint Professor Dr. Irene Krämer, Direktorin der Krankenhausapotheke der Universitätsmedizin Mainz. Eine wohnortnahe Versorgung ist ihr wichtig. Im...
10.01.2018 09.26 Uhr
Keine Impfpflicht unter Schwarz-Rot
Von Stephanie Schersch / Impfen wird in Deutschland wohl auch künftig Privatsache bleiben – zumindest bei einer Neuauflage der Großen Koalition. Die FDP warnt derweil vor den Folgen, die Impfmüdigkeit mit sich bringen kann. Bereits vor Monaten hatte sich die FDP dafür ausgesprochen, für Kinder...
10.01.2018 09.26 Uhr
Ergebnisseite 148 von 231
<
1
...
146
147
148
149
150
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN